Snake Rewind – der Spieleklassiker für Smartphones ist zurück

snake-neuauflage

Eines der ersten erfolgreichen Kult-Spiele für Handys war Snake. Das Nokia-Spiel machte Ende der 1990er-Jahre Furore und wurde zu einem Welterfolg. Nach langer Zeit steht ab sofort eine Neuauflage dieses Spieleklassikers als App in die Shops zur Verfügung. Snake Rewind gibt es für Android, iOS und für Windows Phone.

Klassiker im neuen Gewand

Spieltechnisch setzt Snake Rewind auf dem Klassiker auf. Dazu hat Programmierer Taneli Armanto gemeinsam mit Rumilus Design ein Konzept erarbeitet, das den Spielwitz des Originals mit zeitgemäßen Grafiken und Effekten kombiniert. Wie beim Klassiker Snake ist es Aufgabe der Spieler, die Schlange den Bildschirm nach Früchten abgrasen zu lassen, ohne sich selbst oder die Spielfeldbegrenzung zu berühren. Dummerweise wird sie dabei immer länger und unbeweglicher. Wer länger durchhält, kann viele Punkte sammeln. Die Spiele-App animiert dazu, sofort loszulegen und den ersten Highscore zu setzen.

Diese Features sind enthalten

Die App Snake Rewind wartet mit einigen Herausforderungen auf die Spieler. Diese können die Schlange nach einem, Crash zurücksetzen, verschiedene Fruchtsorten einsammeln, die besondere Fähigkeiten verleihen und auf zehn Leveln bestehen. Für mehr Spaß sind Musik und Grafik modern und ansprechend. Wer neue Herausforderungen sucht, kann versuchen, den kompletten Bildschirm mit der Schlange auszufüllen. Es wartet eine Überraschung. Auch der Wettbewerb mit anderen Spielern ist möglich. Die App wird zunächst kostenfrei sein, allerdings locken im Spiel In-App-Käufe in Form eines Obstladens. Dort können die Spieler besondere Effekte erwerben.

Snake Rewind führt die Spieler in die Vergangenheit der Handyspiele. Dabei sorgen Grafik, Sound und ein verbessertes Gameplay dafür, dass der Klassiker Snake mehr als nur wiederbelebt ist. Das Spiel hat Suchtpotenzial.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]