Schrumpfkur - Apps für Android werden schlanker

Schrumpfkur

Apps für Android werden schlanker

Google hat einen neuen Delat-Algorithmus für Apps und App-Updates im Play Store eingeführt. Damit schrumpft die Dateigröße von Android-Apps deutlich. Nutzer können sich auf schnellere Updates freuen, die weniger mobile Bandbreite beanspruchen. Zugleich passen mehr Apps auf den Speicher von Tablets und Smartphones. […]

Facebook – massenhaft Handynummern ausgelesen

Facebook

massenhaft Handynummern ausgelesen

Facebook ist nicht gerade bekannt für ein Übermaß an Datenschutz. Daher konnte ein Programmierer nun massenhaft Handynummern und zugeordnete Namen abfragen. Er fordert, dass Facebook die Lücke schließt. Der Konzern sieht aber offenbar keinen Handlungsbedarf, sodass Nutzer selbst aktiv werden müssen. […]

snake-neuauflage

Snake Rewind

der Spieleklassiker für Smartphones ist zurück

Der Programmierer des Kult-Spiels Snake für Nokia-Handys, Taneli Armanto, hat gemeinsam mit Rumilus Design eine modernisierte Neuauflage unter dem Namen Snake Rewind als App erstellt. Das Spiel steht ab sofort in den Shops für Android, iOS und Windows Phone zur Verfügung und enthält vorerst zehn Level. […]

YouTube – Trojaner generiert Einnahmen mit Fake-Nutzern

YouTube

Trojaner generiert Einnahmen mit Fake-Nutzern

Auf YouTube lässt sich mit Videos viel Geld verdienen. Das machen sich Programmierer zunutze. Sie haben Tuberosa entwickelt. Der Trojaner verbreitet sich per E-Mail, generiert auf den Zombie-Rechnern Fake-Nutzer und ruft Videos auf YouTube auf. Durch die Aufrufe entstehen den Kanalbetreibern Werbeeinnahmen. […]

Detect – Anti-Spähsoftware von Amnesty

Detect

Anti-Spähsoftware von Amnesty

Amnesty International und einige Netzaktivisten haben eine Anti-Spähsoftware entwickelt. Diese heißt Detect und ist für Windows-Rechner kostenlos erhältlich. Die Software entdeckt staatliche Schnüffelprogramme und soll Menschenrechtsaktivisten und Journalisten helfen, sich vor Überwachung zu schützen. […]

Android-Apps - Frauenhofer stellt Schwachstellen-Scanner vor

Android-Apps

Fraunhofer stellt Schwachstellen-Scanner vor

Ein neuer kostenloser Schachstellen-Scanner des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie ist in der Lage, komplexe Java- und Android-Codes auf Sicherheitslücken zu untersuchen. Damit kann die Sicherheit von Android-Apps deutlich verbessert werden. […]

Apps schicken Daten an Werbenetzwerk MobClix

Datenschutz

Kostenlose Android-Apps schicken Nutzerdaten an Werbenetzwerk

Zahlreiche viel genutzte Android-Apps schicken laut einer Studie Nutzerdaten an das Werbenetzwerk MobClix. Das Unternehmen wickelt die Werbeeinblendungen in den kostenlosen Apps ab. Es werden offensichtlich Adressbuch, Kalender und Aufenthaltsort des Nutzers übermittelt. Die EU-Kommission zeigte sich besorgt und Google verwies auf den Datenschutzleitfaden für App-Entwickler. […]

Über Programmierer

Ein Programmierer ist jemand, der Software entwickelt, indem er Computercode in Programmiersprachen wie Python, Java oder C++ schreibt. Er oder sie löst technische Probleme, erstellt Anwendungen oder Systeme und sorgt dafür, dass Programme zuverlässig funktionieren. Programmierer arbeiten oft im Team und passen ihre Lösungen an die Anforderungen von Nutzern oder Unternehmen an.

Weitere Informationen