Google-Accounts – zusätzliche Account-Sicherung per Smartphone

Google-Accounts - zusätzliche Account-Sicherung per Smartphone

Ein Albtraum! Kriminelle hacken Passwörter im großen Stil und entführen dann ganze Accounts oder missbrauchen diese. Seit geraumer Zeit ist daher die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) empfehlenswert. Diese ist allerdings etwas mühsamer, sodass viele Nutzer darauf verzichten. Google vereinfacht diese Art der Authentifizierung inzwischen, sodass ein besserer Schutz ohne Zusatzaufwand möglich ist. Dazu muss der Nutzer lediglich sein Smartphone dabei haben.

So funktioniert eine Zwei-Faktor-Authentifizierung

Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ein Passwort allein nicht ausreichend, um sich in einen Account einzuloggen. Bisher ist diese Art des zusätzlichen Schutzes noch nicht die Regel, aber sinnvoll ist sie dennoch. Derzeit nutzen die meisten anbietenden Online-Portale dazu SMS-Nachrichten, Apps oder ähnliche Funktionen. Fast alle haben gemeinsam, dass der Nutzer eine zusätzliche PIN eingeben muss, um sich einzuloggen. Diese doppelte Sicherung schütz deutlich besser vor Missbrauch, ist aber etwas mühsamer als ein einfaches Passwort.

Google bietet neue 2FA

Google macht es seinen Nutzern nun deutlich einfacher. Jeder Account-Inhaber kann sein Smartphone als zusätzlichen Faktor angeben. Beim Einloggen reicht es dann aus, das Smartphone angeschaltet zu haben und das Einloggen zu bestätigen. Das ist im Vergleich zum Eintippen eines übermittelten Codes deutlich einfacher.

Das Einrichten des Smartphones ist schnell erledigt. Unter den Account-Einstellungen des Google-Kontos ("Mein Konto") befindet sich der Punkt "Anmeldung & Sicherheit". Dort lässt sich unter "Passwort & Anmeldeverfahren" eine Bestätigung in zwei Schritten einrichten. Neben den bisher möglichen Alternativen können Nutzer nun auch das Smartphone auswählen. Dieses kann mit wenigen Klicks eingerichtet werden.

Empfehlenswert ist allerdings, das Smartphone nicht allein als zweiten Faktor auszuwählen. Denn bei Verlust des Geräts funktioniert die Zwei-Faktor-Authentifizierung dann nicht mehr. Daher sollten Nutzer eine zweite Möglichkeit einrichten, um im Bedarfsfall ohne Smartphone auszukommen. Dennoch ist das Einrichten dieses Account-Schutzes nachdrücklich zu empfehlen. Der Schutz gilt für alle mit dem Account verknüpften Google-Angebote wie Google+, Gmail, YouTube, Google Drive, Picasa usw. Daher ermöglicht die 2FA einen deutlich besseren und alle Einzel-Accounts umfassenden Schutz.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]