Gauner im Internet – Millionenschwere Beute sichergestellt

Gauner im Internet - Millionenschwere Beute sichergestellt

Häufig gelangen persönlichen Daten wie Kreditkarteninformationen in falsche Hände, weil der Inhaber sie nur unzureichend gegen Missbrauch schützt. Wie erfolgreich Gauner im Internet mit ihren Tricks sind, lässt sich an diesem Beispiel erkennen.

In den Vereinigten Staaten haben Cyber-Verbrecher 179 Millionen Dollar Beute gemacht. Sie hatten sich unter anderem sensible Daten ihrer rund 89.000 Opfer angeeignet und diese für Betrügereien genutzt.

Die US-Behörden waren allerdings auch sehr erfolgreich. Nach fünfmonatiger Ermittlung wurden 130 Menschen festgenommen. Die beschlagnahmte und sichergestellte Beute hat einen Wert von umgerechnet insgesamt 14,7 Millionen Euro. Um sich vor bösen Überraschungen zu schützen, sollten Nutzer auf ihre Sicherheit im Internet achten und Sicherheitslücken ausschließen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Ratgeber Internet
Internetgebühren
Internet-by-Call
Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]