Betrug ist eine Straftat, die darin besteht, dass jemand durch Täuschung einen finanziellen Vorteil erlangt. Dazu kann das Ausnutzen von Schwächen oder Fehlern einer anderen Person gehören, falsche Versprechungen machen oder die Täuschung bezüglich des eigenen Charakters, der eigenen Identität oder des eigenen Eigentums.
Hier die telespiegel Nachrichten mit dem Schwerpunkt Online-Betrug.

Alle telespiegel Nachrichten zu Betrug

Vorsicht, Phishing-Nachrichten – Betrüger geben sich als Banken aus

Vorsicht, Phishing-Nachrichten

Betrüger geben sich als Banken aus

Insbesondere Postbank-Kunden sind aktuell von einer massiven Betrugswelle betroffen. Das Ziel der Kriminellen ist es hierbei, an sensible Daten zu gelangen, um den Betroffenen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Verbraucherzentrale gibt Verhaltenstipps. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Amazon Marketplace – LKA warnt vor besonders perfider Betrugsmasche

Amazon Marketplace

LKA warnt vor besonders perfider Betrugsmasche

Die neue betrügerische Masche über den Amazon Marketplace hat es in sich: Der Kunde erhält tatsächlich seine bestellte Ware. Nach einiger Zeit flattern dann Zahlungsaufforderungen und Mahnschreiben in seinen Briefkasten. Das LKA warnt aktuell vor diesem perfiden Betrug mit Fake-Shops. […]

Identitätsdiebstahl - So vorgehen bei Missbrauch meiner Daten

Identitätsdiebstahl

So vorgehen bei Missbrauch meiner Daten

Rechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigte Mahnschreiben eines Inkassodienstes oder nicht autorisierte Abbuchungen vom eignen Bankkonto können ein Indiz dafür sein, dass die eigene Identität von Betrügern missbraucht wird. […]

Cyberkriminalität – Bankkunden um mindestens 4 Millionen Euro betrogen

Cyberkriminalität

Bankkunden um mindestens 4 Millionen Euro betrogen

Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Köln und der Staatsanwaltschaft Verden ist dem BKA heute ein Schlag gegen Cyberkriminelle gelungen. Die drei Beschuldigten sollen gemeinsam Bankkunden um insgesamt mindestens 4 Millionen Euro betrogen haben. Ihnen wird unter anderem Computersabotage in besonders schwerem Fall vorgeworfen. […]

Betrugsmasche in Facebook – Trickbetrüger geben sich als Prominente aus

Betrugsmasche in Facebook

Trickbetrüger geben sich als Prominente aus

Im Glauben daran, eine Familienbeihilfe in Höhe von 30 000 Euro zu erhalten, überwies eine Seniorin aus der Nähe von Hannover mehr als 2 200 Euro an Betrüger. Diese hatten sich zuvor auf Facebook als bekannter Politiker ausgegeben. […]

Neue WhatsApp-Betrugsmasche in Indien – Trick funktioniert weltweit

Aus Indien

Neue WhatsApp-Betrugsmasche funktioniert weltweit

In Indien ist aktuell eine neue Betrugsmasche auf WhatsApp verbreitet, die theoretisch allerdings auf der ganzen Welt funktioniert. Die Opfer sollen eine vermeintliche Servicenummer anrufen – anschließend können die Kriminellen ihr WhatsApp-Konto übernehmen. […]

Achtung Betrug - Angebliche Anrufe von Europol und Interpol auf dem Handy

Achtung Betrug

Angebliche Anrufe von Europol und Interpol auf dem Handy

Vermehrt erhalten Handybesitzer englischsprachige Anrufe, die angeblich von den Polizeibehörden Europol oder Interpol kommen. Inzwischen werden auch vermehrt Anrufe in deutscher Sprache vorgenommen. Die Täter behaupten meist, den Betroffenen seien persönliche Daten gestohlen worden und Kriminelle würden diese Daten nutzen, um Straftaten zu begehen. […]

Gefälschte Smartphones verkauft - Polizei fasst mutmaßliche Betrüger

Gefälschte Smartphones verkauft

Polizei Hannover fasst zwei mutmaßliche Betrüger

Einsatzkräfte des Polizeikommissariats Hannover-Mitte haben am Freitag, 27.08.2021, zwei mutmaßliche Betrüger gefasst. Die 19 und 22 Jahre alten Männer stehen im Verdacht, gewerbsmäßig gefälschte Smartphones verkauft zu haben. Als ein Geschädigter im Internet auf ein identisches Angebot stieß, verständigte er die Polizei. Bei der Übergabe erfolgte die Festnahme. […]

Achtung, Enkeltrick 2.0 per WhatsApp

Achtung, Enkeltrick 2.0

Neue Variante erfolgt jetzt per WhatsApp

Der sogenannte Enkeltrick ist eine seit Jahren angewandete, perfide Methode um Senioren abzuzocken. Dabei geben sich Betrüger als nahe Verwandte aus, um Geld von älteren, oftmals gutgläubigen und hilfsbereiten Leuten zu erbeuten. In der neuen Variante per Whatsapp wird eine abgewandelte Form eingesetzt. […]

Betrug - Neue Abzockmethode bei eBay Kleinanzeigen

Betrug

Neue Abzockmethode bei eBay Kleinanzeigen

Einfach etwas im Internet verkaufen ist im Regelfall kinderleicht, doch Betrüger sind dort auch unterwegs. Wie geschickt die Betrugsmaschen bei Kleinanzeigenportalen sind, zeigt ein aktueller Fall, den die Verbraucherzentrale Niedersachsen schildert. […]

Ebay Kleinanzeigen und Co - Betrug mit Transportkosten

Ebay Kleinanzeigen und Co

Betrug mit Transportkosten

Die Masche: Verbraucher, die über ein Portal wie Ebay Kleinanzeigen ihre Habseligkeiten anbieten, erhalten E-Mails von vermeintlichen Käufern. Diese bekunden großes Interesse an der angebotenen Ware. Selbst der geforderte Preis wird nicht diskutiert. […]

Kleinanzeigenportal – Polizei warnt vor angeblichen PayPal-Zahlungen

Kleinanzeigenportal

Polizei warnt vor angeblichen PayPal-Zahlungen

Aktuell warnt die Polizei Niedersachsen vor einer Internetbetrugsmasche, die bereits seit längerer Zeit bekannt ist. Die Betrüger täuschen bei einem Kleinanzeigenportal gefälschte PayPal-Bezahlungen vor. Das Geld wird bei dem betroffenen Verkäufer jedoch nie auf dem Konto eingehen. […]

Betrug – Gewinnanrufe der Kanzlei Bertelsmann und Kollegen

Betrug

Gewinnanrufe der Kanzlei Bertelsmann und Kollegen

Bereits seit einigen Jahren versuchen Telefonbetrüger mit angeblichen Gewinnanrufen, Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Hierbei taucht die Kanzlei „Bertelsmann und Kollegen“ immer wieder auf. Bei Gewinnanrufen dieses vermeintlichen Notariats handelt es sich um Betrug. […]

eSIM-Swapping – die Betrugsmasche mit der festverbauten eSIM-Karte

eSIM-Swapping

Die Betrugsmasche mit der festverbauten eSIM-Karte

Die Zentralstelle Cybercrime Bayern hat durch intensive Ermittlungen bereits zahlreiche Fälle von eSIM-Swapping vereitelt. Beim eSIM-Swapping eignen sich Cyberkriminelle fremde Bankdaten an, wodurch sie einen Zugang zu den Bankkonten erhalten. Ein 33-jähriger muss sich nun vor Gericht verantworten. […]

Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern

Wichtiger Hinweis

Jahreszahl 2020 nicht abkürzen

Oftmals wird die abgekürzte Schreibweise wie 24.01.20 verwendet. In jedem Jahr ist diese gebräuchliche Schreibweise unproblematisch, außer in diesem Jahr. Diese Abkürzung kann durch Betrüger schnell ausgenutzt werden. […]

Weitere Informationen