Chrome-Erweiterungen – Betrüger wollen an Affiliate-Zahlungen gelangen

Chrome-Erweiterungen – Betrüger wollen an Affiliate-Zahlungen gelangen

Obwohl Google alle Add-ons überprüft, die im Chrome Web Store hochgeladen werden, kommt es immer wieder vor, dass betrügerische Erweiterungen durch das Raster fallen. Das IT-Sicherheitsunternehmen McAfee hat fünf gefährliche Chrome-Erweiterungen gefunden, die von Google bereits aus dem Chrome Web Store entfernt wurden.

Welches Ziel verfolgten die betrügerischen Add-ons?

Die fünf Chrome-Erweiterungen hatten allen sogenannten Affiliate-Betrug zum Ziel. Hierbei zielen die Cyberkriminellen darauf ab, Provision zu erhalten, wenn der Nutzer auf Affiliate-Links klickt. Betroffen waren folgende Chrome Add-ons:

  • Netflix Party
  • Netflix Party 2
  • FlipShope – Price Tracker Extension
  • Full Page Screenshot Capture – Screenshotting
  • AutoBuy Flash Sales

Bei den Verbrauchern, die eine dieser Erweiterungen heruntergeladen haben – laut Google kommen alle Apps zusammen auf mehr als 1,4 Millionen Downloads – gehen alle Seiten, die aufgerufen werden, zunächst durch den Server der Kriminellen. Wenn der Betreiber der Website ein Affiliate-Programm verwendet, bauen die Betrüger nun zusätzlichen Code ein. Jedes Mal, wenn der Verbraucher indessen etwas über diese Webseiten kauft, erhalten die Kriminellen hierfür eine Provision. Nutzern der Erweiterungen wird dringend dazu geraten, die oben aufgezählten Add-ons umgehend zu deinstallieren. Mittlerweile sind die betroffenen Add-ons auch aus dem Chrome Web Store entfernt worden.

Wie können sich Verbraucher vor betrügerischen Erweiterungen schützen?

Allein für Google Chrome gibt es mehr als 100 000 verschiedener Add-ons. Immer wieder tauchen hierbei auch betrügerische Browser-Erweiterungen auf, die von Google trotz Überprüfung nicht entdeckt wurden. Neben dem Affiliate-Betrug, ist es den Cyberkriminellen auch möglich, ganz genau zu erfahren, welche Webseiten von dem Verbraucher besucht werden. Die Browseraktivität des Nutzers kann dementsprechend ganz genau nachverfolgt werden. Um sich vor solchen gefährlichen Browser-Erweiterungen zu schützen, empfiehlt das IT-Sicherheitsunternehmen McAfee solche Add-ons grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen. Wer dennoch eine Erweiterung herunterladen möchte, sollte sich zuvor ganz genau anschauen, auf welche Daten zugegriffen wird. Insbesondere dann, wenn um die Erlaubnis gebeten wird, auf jeder aufgelisteten Webseite ausgeführt zu werden, sollten Verbraucher skeptisch werden.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Hackerangriff auf Radiosender – Cyberkriminelle fordern Lösegeld

Hackerangriff auf Radiosender

Cyberkriminelle fordern Lösegeld

Cyberkriminelle haben es auf den Münchner Radiosender Geretsried abgesehen und sämtliche Musikdateien verschlüsselt. Der Sender muss aktuell ein Notband laufen lassen. Die geforderte Lösegeldsumme, um wieder Zugriff auf die Dateien zu erhalten, will der Sender jedoch nicht zahlen. […]

Comeback für ausrangierte Smartphones – Informationskampagne der VZ

Comeback für ausrangierte Smartphones

Informationskampagne der VZ

Smartphones werden ständig durch neue Modelle ersetzt. Die alten Handys landen dann in Schubladen. Im Rahmen einer Info-Kampagne fordern die Verbraucherzentralen dazu auf, ausrangierte Handys stattdessen fachgerecht zu entsorgen oder zu spenden. Das spart Geld und wertvolle Ressourcen. […]

Großflächige Handyüberwachung – wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

Großflächige Handyüberwachung

Wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

2020 wurde eine großflächige Handyüberwachung von Telefónica-Mobilfunkkunden durchgeführt. Die Rechtsgrundlage für eine solche Maßnahme ist bis heute umstritten. Experten fordern daher den Gesetzgeber dazu auf, das sogenannte „IP-Catching“ endlich deutlich zu regeln. […]

Urteile des EuGH - Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Urteile des EuGH

Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Der EuGH hat zwei Urteile gegen zwei Internetriesen gefällt. Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen, Apple steht vor 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung. Die Entscheidungen verdeutlichen die strengen Wettbewerbsvorschriften und Steuerregulierungen der EU gegen Tech-Giganten. […]

Handyverbot im Klassenzimmer – positiver Effekt, aber nicht Problemlösung

Handyverbot im Klassenzimmer

Positiver Effekt, aber nicht Problemlösung

Eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass sich das Verbot von Smartphones während des Unterrichts positiv auswirkt. Dennoch muss gleichzeitig der verantwortungsbewusste Umgang mit den Geräten als Unterrichtselement eingebaut werden, um auch die Ursachen der Probleme zu beheben. […]