„Badezimmer-Spots“ der Telekom – TELE2 erwirkte einstweilige Verfügung

"Badezimmer-Spots" der Telekom - TELE2 erwirkte einstweilige Verfügung

In den letzten Wochen machte die Telekom mit ihren sogenannten „Badezimmer-Spots„ auf den T-Net xxl Tarif aufmerksam. Der Fernsehmoderator Günther Jauch behauptet darin, dass Kunden damit das gesamte Wochenende und an bundeseinheitlichen Feiertagen als Telefonflatrate für 0 Cent telefonieren können. Der Anbieter TELE2 erwirkte eine einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Telekom, weil die beiden Telekom-Spots nach Ansicht des Unternehmens gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen. In den TV-Spots werde die Tatsache verschwiegen, dass die 0-Cent-Option durch eine erhöhte Grundgebühr erkauft werden muss. Denn die monatliche Grundgebühr für den T-Net-Anschluss mit Standard-Tarif beträgt 15,66 €. Für T-Net xxl, das kostenlose innerdeutsche Festnetz-Telefonate an Samstagen, Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen erlaubt, ist eine um 9,28 € höhere monatliche Grundgebühr zu zahlen. Außerdem werde in den Spots nicht darauf aufmerksam gemacht, dass den Kunden Gespräche in die Mobilfunknetze auch an diesen Tagen in Rechnung gestellt werden. Es könne also nicht davon die Rede sein, dass mit T-Net xxl an Wochenenden für 0 Cent telefoniert werden könne.

Um nicht irregeführt zu werden, müssten die Zuschauer die vielen klein gedruckten Zusatzhinweise in den Spots aufmerksam lesen. Dies sei dem Zuschauer nicht möglich, denn der Text sei zum einen sehr lang und werde außerdem mehrmals in kurzen Abständen ausgetauscht. Zum anderen sei er teilweise gar nicht lesbar, weil helle Schrift vor hellem Hintergrund erscheine. So werde es dem Verbraucher unmöglich gemacht, sich richtig zu informieren. Aus Sicht von TELE2 verstoßen die Telekom-Spots durch diese irreführende Darstellung gegen das Wettbewerbsrecht.

Das Landgericht Hamburg untersagte mit sofortiger Wirkung die Ausstrahlung der „Badezimmer-Spots„ und droht der Telekom bei Zuwiderhandlung mit der Verhängung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000,- €. Die Eilentscheidung des Landgerichts kann noch angefochten werden.

Weitere Informationen

Telefonanschluss Vergleich – diverser Anbieter
Telefontarife
Vorwahlverzeichnis

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]