Umfassender, übersichtlicher – Die Telespiegel-Rubrik „Anschlüsse und Tarife der Telekom“

Umfassender, übersichtlicher - Die Telespiegel-Rubrik "Anschlüsse und Tarife der Telekom"

Haben Sie schon einmal versucht, sich in der Preisstruktur der Festnetz-Anschlüsse der Telekom zurecht zu finden? Gar nicht so einfach, denn die Analog- und ISDN-Tarife unterscheiden sich in einigen Punkten und es ist nicht immer ganz klar, welche Unterschiede es zwischen dem Festnetz-Anschluss mit dem Standardtarif und dem Anschluss mit Optionstarifen gibt. Wir haben diesen gordischen Knoten für Sie gelöst. Der analoge Telefonanschluss der Telekom (T-Net) ist in der einfachsten Version in Verbindung mit dem T-Net Standard-Tarif erhältlich. Statt diesem Tarif kann gegen ein Aufgeld ein anderer Tarif, ein Optionstarif, gewählt werden, der bestimmte Vorzüge enthält.

So werden zum Beispiel an dem T-Net-Anschluss mit dem Tarif T-Net calltime die ersten 120 Minuten der Telefonate im deutschen Festnetz nicht gesondert berechnet. Danach sind Gespräche im deutschen Festnetz günstiger als mit dem Standardtarif und an dem Anschluss können mehr Leistungen, wie die T-Net Box, der virtuelle Anrufbeantworter, genutzt werden.

Fällt die Wahl auf den T-Net-Anschluss mit dem „neuen„ Optionstarif T-Net xxl, sind Telefonate im deutschen Festnetz an Samstagen, Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen kostenfrei. In der übrigen Zeit sind sie, wie auch Gespräche mit Mobilfunk-Anschlüssen und ausländischen Teilnehmern, günstiger als in dem T-Net-Standardtarif. Außerdem sind an dem T-Net-Anschluss in Verbindung mit dem xxl-Tarif Leistungsmerkmale verfügbar, die mit dem Standardtarif nicht genutzt werden können.

Den ISDN-Anschluss der Telekom (T-ISDN) gibt es in zwei Ausführungen. Er ist als spartanische T-ISDN-Version oder als T-ISDN-Komfort-Anschluss erhältlich, mit dem zusätzliche Leistungen genutzt werden können. An beiden Anschlussvarianten gilt der T-ISDN-Standardtarif.
Auch ein T-ISDN-Anschluss kann mit Optionstarifen erweitert werden. Mit T-ISDN calltime sind die ersten 120 Minuten für Telefonate im deutschen Festnetz kostenfrei, danach sind sie günstiger als mit dem Standardtarif. An dem T-ISDN-Anschluss sind mit calltime 120 außerdem mehr Leistungsmerkmale verfügbar.
In dem Aufpreis für das „neue„ T-ISDN xxl sind kostenlose Telefonate an Samstagen, Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen enthalten. Alle Gespräche, auch die mit Mobilfunkteilnehmern und ausländischen Anschlüssen, sind günstiger als in dem Standardtarif. Zusätzlich wird der T-ISDN-Anschluss mit dem Optionstarif T-ISDN xxl durch weitere Leistungen aufgewertet.

Die in den Optionstarifen T-Net calltime 120 und T-ISDN calltime 120 enthaltene Basis-Version des Aktiv Plus ist durch Aktiv Plus (Mobilfunk und Ausland) erweiterbar. Damit sind nicht nur Gespräche im deutschen Festnetz, sondern auch Verbindungen mit Mobilfunkanschlüssen und ausländischen Teilnehmern günstiger als in den Standardtarifen.
Zu dem T-Net-Anschluss und dem T-ISDN-Anschluss mit den Optionstarifen calltime 120 und xxl kann die Option enjoy hinzugebucht werden. Gegen die zusätzliche Gebühr ermöglich T-Com ihren Kunden, deutschlandweit rund um die Uhr für 12 Cent pro Stunde mit anderen Festnetzanschlüssen zu telefonieren.

Diese Informationen und vieles mehr sind in der telespiegel-Rubrik Anschlüsse und Tarife der Telekom zu finden. Neben der Kosten für die Einrichtung, der Grundgebühr und den Gesprächsgebühren sind alle verfügbaren Leistungsmerkmale aufgeführt, auch die, die gegen Aufpreis hinzugebucht werden können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]