Umfassender, übersichtlicher – Die Telespiegel-Rubrik „Anschlüsse und Tarife der Telekom“

Umfassender, übersichtlicher - Die Telespiegel-Rubrik "Anschlüsse und Tarife der Telekom"

Haben Sie schon einmal versucht, sich in der Preisstruktur der Festnetz-Anschlüsse der Telekom zurecht zu finden? Gar nicht so einfach, denn die Analog- und ISDN-Tarife unterscheiden sich in einigen Punkten und es ist nicht immer ganz klar, welche Unterschiede es zwischen dem Festnetz-Anschluss mit dem Standardtarif und dem Anschluss mit Optionstarifen gibt. Wir haben diesen gordischen Knoten für Sie gelöst. Der analoge Telefonanschluss der Telekom (T-Net) ist in der einfachsten Version in Verbindung mit dem T-Net Standard-Tarif erhältlich. Statt diesem Tarif kann gegen ein Aufgeld ein anderer Tarif, ein Optionstarif, gewählt werden, der bestimmte Vorzüge enthält.

So werden zum Beispiel an dem T-Net-Anschluss mit dem Tarif T-Net calltime die ersten 120 Minuten der Telefonate im deutschen Festnetz nicht gesondert berechnet. Danach sind Gespräche im deutschen Festnetz günstiger als mit dem Standardtarif und an dem Anschluss können mehr Leistungen, wie die T-Net Box, der virtuelle Anrufbeantworter, genutzt werden.

Fällt die Wahl auf den T-Net-Anschluss mit dem „neuen„ Optionstarif T-Net xxl, sind Telefonate im deutschen Festnetz an Samstagen, Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen kostenfrei. In der übrigen Zeit sind sie, wie auch Gespräche mit Mobilfunk-Anschlüssen und ausländischen Teilnehmern, günstiger als in dem T-Net-Standardtarif. Außerdem sind an dem T-Net-Anschluss in Verbindung mit dem xxl-Tarif Leistungsmerkmale verfügbar, die mit dem Standardtarif nicht genutzt werden können.

Den ISDN-Anschluss der Telekom (T-ISDN) gibt es in zwei Ausführungen. Er ist als spartanische T-ISDN-Version oder als T-ISDN-Komfort-Anschluss erhältlich, mit dem zusätzliche Leistungen genutzt werden können. An beiden Anschlussvarianten gilt der T-ISDN-Standardtarif.
Auch ein T-ISDN-Anschluss kann mit Optionstarifen erweitert werden. Mit T-ISDN calltime sind die ersten 120 Minuten für Telefonate im deutschen Festnetz kostenfrei, danach sind sie günstiger als mit dem Standardtarif. An dem T-ISDN-Anschluss sind mit calltime 120 außerdem mehr Leistungsmerkmale verfügbar.
In dem Aufpreis für das „neue„ T-ISDN xxl sind kostenlose Telefonate an Samstagen, Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen enthalten. Alle Gespräche, auch die mit Mobilfunkteilnehmern und ausländischen Anschlüssen, sind günstiger als in dem Standardtarif. Zusätzlich wird der T-ISDN-Anschluss mit dem Optionstarif T-ISDN xxl durch weitere Leistungen aufgewertet.

Die in den Optionstarifen T-Net calltime 120 und T-ISDN calltime 120 enthaltene Basis-Version des Aktiv Plus ist durch Aktiv Plus (Mobilfunk und Ausland) erweiterbar. Damit sind nicht nur Gespräche im deutschen Festnetz, sondern auch Verbindungen mit Mobilfunkanschlüssen und ausländischen Teilnehmern günstiger als in den Standardtarifen.
Zu dem T-Net-Anschluss und dem T-ISDN-Anschluss mit den Optionstarifen calltime 120 und xxl kann die Option enjoy hinzugebucht werden. Gegen die zusätzliche Gebühr ermöglich T-Com ihren Kunden, deutschlandweit rund um die Uhr für 12 Cent pro Stunde mit anderen Festnetzanschlüssen zu telefonieren.

Diese Informationen und vieles mehr sind in der telespiegel-Rubrik Anschlüsse und Tarife der Telekom zu finden. Neben der Kosten für die Einrichtung, der Grundgebühr und den Gesprächsgebühren sind alle verfügbaren Leistungsmerkmale aufgeführt, auch die, die gegen Aufpreis hinzugebucht werden können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]