Urteil – Kein Arbeitslosengeld für erfolgreichen Internet-Händler

Urteil - Kein Arbeitslosengeld für erfolgreichen Internet-Händler

Für manche sehen die Zeiten auf dem Arbeitsmarkt nicht rosig aus. Und wenn die Kündigung erst einmal im Briefkasten liegt, ist der Gang zum Arbeitsamt oft unvermeidlich. Denn wenn ein Arbeitsloser keine neue Tätigkeit findet, hat er Anspruch auf das Arbeitslosengeld. Das sichert zumindest ab, das grundlegende Ausgaben, wie Miete und Stromkosten, gezahlt werden können. Wenn ein Arbeitsloser jedoch auf anderem Weg ausreichend Geld erwirtschaftet, entfällt sein Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Seit Anfang 2003 hatte ein Mann über das Online-Auktionshaus eBay einen regen Handel betrieben. Er verkaufte dort bis zum Jahr 2006 in mindestens 1100 Fällen ausrangierte Ausrüstung der Polizei und der Bundeswehr und erzielte damit ein monatliches Einkommen von etwa 2000,- €. Der 44-jährige betrieb ebenfalls eine Internetseite, die dem Verkauf diente. So hatte es das Sozialgericht Wiesbaden recherchiert. Als der Mann Ende 2005 Arbeitslosengeld II beantragte, wurde es ihm von der zuständigen Behörde verwehrt.

Der Mann zog vor Gericht, um einen Eilantrag auf vorläufige Gewährung des Arbeitslosengeld II durchzusetzen. Doch der Richter lehnte ab. Der Antragsteller habe die Geschäfte in dem Internet sogar noch im Frühjahr 2006 fortgeführt. Die Darstellung seiner Einkommensverhältnisse, die für die Beantragung und Gewährung des Arbeitslosengeldes nötig ist, sei dagegen nicht glaubhaft gewesen. (Aktenzeichen.: S 16 AS 79/06 ER)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]