Ärgerlich – Wertvolle Flasche Bier weit unter Wert versteigert

Ärgerlich - Wertvolle Flasche Bier weit unter Wert versteigert

In dem Onlineauktionshaus eBay gibt es noch immer viele private Verkäufer. Manche geben sich mit der Produktbeschreibung ihres zu verkaufenden Artikels große Mühe, fotografieren und schildern ihn mit viel Sorgfalt. Andere machen es sich einfacher und fügen nur wenige Worte, vielleicht noch nicht einmal ein Bild des Artikels ein. Dementsprechend karg fällt dann oft der Erlös aus. Denn welcher Käufer interessiert sich schon für eine Auktion, wenn er noch nicht einmal weiß, was genau er da ersteigern soll. So passiert es nicht selten, dass eigentlich hochwertige Ware nicht oder weit unter dem tatsächlichen Preis verkauft wird, obwohl damit eigentlich ein viel höherer Preis hätte erzielt werden können.

Ein privater eBay-Verkäufer aus Massachussetts dürfte das nun schmerzhaft zu spüren bekommen haben. Er bot eine rund 150 Jahre alte Flasche Bier zum Verkauf dar. Sie war im Jahr 1852 speziell für eine Arktis-Expedition gebraut worden. Das Bier hatte einen erhöhten Alkoholgehalt, was den Gefrierpunkt verminderte und es haltbarer machte. Eine Flasche dieses Biers namens `Allsopp’s Arctic Ale´ sollte nun den Besitzer wechseln, doch mit der Beschreibung des Artikels gab sich der Verkäufer bei eBay wenig Mühe und auch den Namen des Bieres schrieb er falsch.

Dennoch erhielt der Verkäufer Gebote in Höhe von 304,- US-Dollar. Der Höchstbietende und somit der Käufer war ein Antiquitätenhändler, der die Flasche Bier alsbald wieder über eBay zum Verkauf anbot. Der Händler schrieb jedoch den Namen des Bieres richtig, erklärte die Geschichte des Bieres und schmückte sein Angebot mit vielen Fotos der Bierflasche. Für 503.300,- US-Dollar verkaufte er schließlich die Flasche Bier. Gut für den Händler, ärgerlich für den ursprünglichen Verkäufer. Wie sich der gefühlt hat, ist zwar nicht bekannt, jedoch zu erahnen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]