Schulden-Kompass 2003 – Handyrechnungen werden oft nicht bezahlt

schufa

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) legte heute zum ersten Mal den Schulden-Kompass 2003 vor. In ihm wird die allgemeine Verschuldungsgefahr von Privatpersonen gemessen. Für diese Studie wurden etwa 2000 repräsentativ ausgewählte Bürger befragt.

Das Kreditauskunftsunternehmen teilte mit, dass Handyrechnungen oft nicht bezahlt werden. 39 Prozent aller unbezahlten Rechnungen entfielen im vergangenen Jahr auf die Telekommunikationsbranche. In dem Jahr 1999 lag der Anteil bei 17 Prozent.

Diese Steigerung führt die Schufa auf die erhöhte Anzahl der Handynutzer zurück, die bundesweit um 23 Millionen auf 60 Millionen Menschen gestiegen ist. Des weiteren machte die Schufa bekannt, dass gerade junge Leute zwischen 20 und 24 Jahren überdurchschnittlich oft in Zahlungsschwierigkeiten geraten.

Mehr Informationen

Handytarif Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]