Die neue „flexiflat von freenetDSL – gestaffelte Preise für individuelles Surfvolumen

Die neue „flexiflat von freenetDSL - gestaffelte Preise für individuelles Surfvolumen

Ab heute sind die neuen DSL-Anschlussgeschwindigkeiten von bis zu 1, 2 und 3 Mbit pro Sekunde der Telekom verfügbar. Der Anbieter freenet startet jetzt Tarife für die neuen Anschlussbandbreiten. Die „flexiflat„-Tarifmodelle von freenet können in Verbindung mit dem neuen „T-DSL 1000„, „T-DSL 2000„ und „T-DSL 3000„ verwendet werden. Die freenet DSL Aktionen der Tarife „flexiflat 1000„, „flexiflat 2000„ und „flexiflat 3000„ passen sich stufenweise dem verbrauchten Datenvolumen an.

Das Tarifmodell „flexiflat 1000„ kostet bis zu einem Volumen von 5 GB monatlich 12,90 €. Werden bis zu 10 GB Transfervolumen benötigt fallen 19,90 € an. Geht der Verbrauch darüber hinaus, kostet die Flatrate 29,90 €.

Bis zu einem Datenvolumen von 5 GB werden in dem Tarif „flexiflat 2000„ ebenfalls 12,90 € berechnet. Fallen bis zu 15 GB Datentransfer an kostet der Tarif 24,90 €. Die maximale Preisgrenze liegt in der „flexiflat 2000„ bei 39,90 €. Nutzer zahlen für die „flexiflat 3000„ ebenfalls 12,90 €, wenn sie nicht mehr als 5 GB verbraucht haben. Steigt das Volumen auf bis zu 20 GB kostet der Tarif 29,90 €. Haben 20 GB Datenvolumen nicht ausgereicht zahlen Kunden 49,90 €.

Neben der Einführung der neuen, variablen Tarife senkt das Unternehmen den monatlichen Preis der DSL-Flatrate „flat 2000„ auf 38,90 €. Die Flatrate „flat 1000„ kostet weiterhin 28,90 € im Monat und für „flat 3000„ fallen wie bisher monatlich 48,90 € an.

Außerdem führte freenet den neuen DSL-Volumentarif „heavy 10GB„ ein. Er enthält ein monatliches Freivolumen von 10 GB und kostet 19,90 €, ist allerdings erst ab der Brandbreite von T-DSL 2000 buchbar. Der Tarif „power 5GB„ kostet auch weiterhin 9,90 € und enthält 5 GB Datentransfer. In dem Tarif „start 1GB„ ist für monatlich 2,90 € 1 GB Transfervolumen und 20 Freistunden enthalten, dieser Tarif wird nur für die Geschwindigkeit T-DSL 1000 angeboten.

Weitere Informationen

DSL Preisvergleich
DSL Speed Test – testen der aktuellen Geschwindigkeit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]