Die neuen Vodafone Minutenpakete – ab unglaublichen 1,8 Cent pro Minute telefonieren

Die neuen Vodafone Minutenpakete

In den neuen Minutenpaketen des Mobilfunkanbieters Vodafone sind 50, 100, 200 oder 500 Inklusivminuten für Gespräche in das Vodafone- und das deutsche Festnetz enthalten. Für sie wird kein Basispreis, sondern ein Paketpreis berechnet. Die Pakete kosten 15,-, 25,-, 40,- beziehungsweise 90,- €. Dadurch ergibt sich ein Minutenpreis von 1,8 bis maximal 3 Cent, je nach gewähltem Paket.

Die Minutenpakete sind ab dem 18. März erhältlich. Innerhalb der Freiminuten spielt es keine Rolle, ob sie während der Haupt- oder Nebenzeit geführt werden. Die Freiminuten sind rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche gültig. Verbindungen, die über die gebuchte Zeit hinausgehen, werden zu den in dem Basistarif gültigen Preisen abgerechnet. Die Taktung erfolgt 60/1, das bedeutet, dass nach der ersten Gesprächsminute sekundengenau abgerechnet wird. Der kostenlose Wechsel in ein anderes Minutenpaket ist nach maximal drei Monaten möglich. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate.
Die MinutenPakete sind durch Zusatzoptionen wie SMS-Pakete, Erweiterungspakete auf Verbindungen in andere deutsche Mobilfunknetze und Spezialpakete wie zum Beispiel „Vodafone-HappyWochenende“ erweiterbar.

Kunden, die sich bis zum 31. Mai für eines der Vodafone-Minutenpakete entscheidet, profitiert zusätzlich von „Vodafone-HappyWochenende“. Damit kann einen Monat lang kostenlos samstags und sonntags insgesamt 1.000 Minuten in das deutsche Fest- und Vodafone-Netz telefoniert werden. Und wer auf ein neues, vergünstigtes Handy verzichtet, wird mit einer monatlichen Gutschrift von 5,- € auf den jeweiligen Paketpreis belohnt.

Hinweis: Die Minutenpakte sind nicht in einen der Prepaid Tarife, sondern nur für Kunden von Laufzeitverträgen buchbar, diese auch als Vertragsverlängerung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]