Über den Wolken online – Lufthansa startet Internetzugang auf Langstreckenflügen

Über den Wolken online - Lufthansa startet Internetzugang auf Langstreckenflügen

Auch im Flugzeug eMails abrufen, im Internet surfen oder chatten, das ist bald auf Langstreckenflügen der Deutschen Lufthansa möglich. Mit „FlyNet„ befinden sich die Fluggäste 12.000 Meter über dem Meeresspiegel, bewegen sich mit etwa 900 Stundenkilometer und sind dabei nahezu in DSL-Geschwindigkeit online. Denn ein Breitband-Zugang bietet im Flugzeug Zugriff auf das World Wide Web (WWW).

Die Laptops oder Pocket-PCs der Passagiere werden per WLAN über einen Satelliten und die Bodenstationen mit dem Internet verbunden. Die Nutzung auf Langstreckenflügen wird Passagieren aller Klassen der Lufthansa möglich sein. Im letzten Jahr wurde der Internet-Zugang erfolgreich auf Transatlantikflügen mit der Lufthansa und British Airways getestet, die Lufthansa ist nach eigenen Angaben die weltweit erste Airline, die einen Breitband-Internetzugang auf Flügen anbietet.

Insgesamt 78 Flugzeuge, die gesamte Langstreckenluftflotte möchte die Deutsche Lufthansa AG bis zum Sommer 2006 mit einem Internet-Zugang des Anbieters „Connexion by Boeing„ ausstatten. Ab dem 17. Mai steht der Zugang jedoch vorerst nur auf der Strecke München – Los Angeles, Los Angeles – München zur Verfügung.

Grenzenlos online sind Fluggäste der Lufthansa mit „InternetFlight„, einem Internetzugang zum Festpreis, der während des gesamten Fluges genutzt werden kann. Er kostet 29,95 $, auf Langstrecken unter sechs Stunden Flugzeit 19,95 $. Mit minutengenauer Abrechnung sind Nutzer des Tarifs „InternetMinutes„ im Flugzeug online. Die ersten 30 Onlineminuten kosten 9,95 $, jede weitere Minute 0,25 $. Die Abrechnung erfolgt zunächst ausschließlich über Kreditkarte. Die Bezahlung durch den Einsatz von Meilen sowie über die Mobilfunk-Rechnung ist in Vorbereitung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]