Über das Internet telefonieren – Mit freenet iPhone jetzt auch in das Ausland

Über das Internet telefonieren - Mit freenet iPhone jetzt auch in das Ausland

In den überwiegenden Fällen benötigen Internet-Nutzer nur noch ein Headset, und schon kann über das Internet telefoniert werden (Voice-over-IP). Die Verbindungen von einem PC zu einem anderen sind dann im allgemeinen gratis, wenn beide Gesprächspartner dieselbe VoIP-Software benutzen. Die wird von den meisten Anbietern der Internettelefonie kostenlos zum Download bereitgestellt. Über den eigenen Internet-Anschluss sind jedoch auch Mobilfunk-Teilnehmer und Festnetz-Anschlüsse im In- und Ausland erreichbar.

Die freenet.de AG erweitert ihr kürzlich eingeführtes VoIP-Angebot „iPhone„, das sogar genutzt werden kann, ohne das der Computer eingeschaltet ist (News vom 01.06.2004). Neben kostenlosen Telefonaten mit anderen „iPhone„-Nutzern können freenet DSL-Kunden zusätzlich rund um die Uhr für 1 Cent pro Minute in das deutsche Festnetz telefonieren. Verbindungen mit Handys kosten 19 Cent pro Minute.

Nun sind über „iPhone„ auch Festnetz-Anschlüsse im Ausland erreichbar. Anrufe in Ländern wie Frankreich, Spanien und in die Schweiz kosten jederzeit 4,9 Cent pro Gesprächsminute. Telefonate können jedoch teuer werden, wenn der Gesprächspartner sich nicht in einem der folgenden Länder befindet: Österreich, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Spanien, Schweiz, Großbritannien, USA, Belgien, Kanada, Tschechien, Dänemark, Luxemburg, Portugal, Schweden. Denn Anrufe bei einem Teilnehmer in einem anderen Land schlagen mit 85 Cent pro Minute zu Buche. Diese Beträge sind dann auf der DSL-Rechnung des freenet-Kunden zu finden, denn über die werden die kostenpflichtigen Telefonate abgerechnet.

Weitere Informationen

DSL-Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]