116 116 – Deutschlandweit einheitliche Notrufnummer für Kartensperre bei Verlust

116 116 - Deutschlandweit einheitliche Notrufnummer für Kartensperre bei Verlust

Wenn unter anderem die EC-Karte, der Personalausweis oder das Handy verloren oder gestohlen wurde, musste sich der Kunde bisher an die Hotlines der jeweiligen Unternehmen wenden, um seine Karten schnellstmöglich zum Schutz vor Missbrauch sperren zu lassen. Bald wird es eine einheitliche Notrufnummer für Kartenverlust geben. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hat der Sperr e. V., einem von verschiedenen deutschen Unternehmen wie Bertelsmann und Siemens gegründeten Notruf-Service, die bundeseinheitliche Servicerufnummer 116116 für sofortige Kartensperren zugeteilt.

Sperrnotruf 116 116

Die Regulierungsbehörde hatte die Anträge mehrerer Bewerber nach Kriterien wie Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit geprüft. Außerdem dürfen die Betreiber keine erwerbswirtschaftlichen Ziele verfolgen, teilte die Reg TP mit. Die Rufnummer müsse von der Sperr e. V. innerhalb von 180 Tagen nach der Zuteilung in Betrieb genommen werden und innerhalb Deutschlands kostenfrei sowie auch aus dem Ausland erreichbar sein. Im Interesse von Sprach- und Hörbehinderten solle ebenfalls ein Faxservice eingerichtet werden.

Bisher steht bisher nicht fest, wie viele und welche Unternehmen sich dem Verein anschließen. Der Zuteilungsnehmer Sperr e. V. schätzt, dass in Deutschland jährlich etwa sechs Millionen Karten und Handys gesperrt werden. Dafür gibt es bis jetzt mehr als 100 unterschiedliche Rufnummern. Die zentrale Rufnummer 116 116 wird ab dem 01. Juli freigeschaltet sein und damit jedermann schnell und problemlos bei Verlust einem Missbrauch seiner Karten vorbeugen helfen.

Weitere Informationen

Vorwahlverzeichnis

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]