Umfassender, übersichtlicher – Die Telespiegel-Rubrik „Anschlüsse und Tarife der Telekom“

Umfassender, übersichtlicher - Die Telespiegel-Rubrik "Anschlüsse und Tarife der Telekom"

Haben Sie schon einmal versucht, sich in der Preisstruktur der Festnetz-Anschlüsse der Telekom zurecht zu finden? Gar nicht so einfach, denn die Analog- und ISDN-Tarife unterscheiden sich in einigen Punkten und es ist nicht immer ganz klar, welche Unterschiede es zwischen dem Festnetz-Anschluss mit dem Standardtarif und dem Anschluss mit Optionstarifen gibt. Wir haben diesen gordischen Knoten für Sie gelöst. Der analoge Telefonanschluss der Telekom (T-Net) ist in der einfachsten Version in Verbindung mit dem T-Net Standard-Tarif erhältlich. Statt diesem Tarif kann gegen ein Aufgeld ein anderer Tarif, ein Optionstarif, gewählt werden, der bestimmte Vorzüge enthält.

So werden zum Beispiel an dem T-Net-Anschluss mit dem Tarif T-Net calltime die ersten 120 Minuten der Telefonate im deutschen Festnetz nicht gesondert berechnet. Danach sind Gespräche im deutschen Festnetz günstiger als mit dem Standardtarif und an dem Anschluss können mehr Leistungen, wie die T-Net Box, der virtuelle Anrufbeantworter, genutzt werden.

Fällt die Wahl auf den T-Net-Anschluss mit dem „neuen„ Optionstarif T-Net xxl, sind Telefonate im deutschen Festnetz an Samstagen, Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen kostenfrei. In der übrigen Zeit sind sie, wie auch Gespräche mit Mobilfunk-Anschlüssen und ausländischen Teilnehmern, günstiger als in dem T-Net-Standardtarif. Außerdem sind an dem T-Net-Anschluss in Verbindung mit dem xxl-Tarif Leistungsmerkmale verfügbar, die mit dem Standardtarif nicht genutzt werden können.

Den ISDN-Anschluss der Telekom (T-ISDN) gibt es in zwei Ausführungen. Er ist als spartanische T-ISDN-Version oder als T-ISDN-Komfort-Anschluss erhältlich, mit dem zusätzliche Leistungen genutzt werden können. An beiden Anschlussvarianten gilt der T-ISDN-Standardtarif.
Auch ein T-ISDN-Anschluss kann mit Optionstarifen erweitert werden. Mit T-ISDN calltime sind die ersten 120 Minuten für Telefonate im deutschen Festnetz kostenfrei, danach sind sie günstiger als mit dem Standardtarif. An dem T-ISDN-Anschluss sind mit calltime 120 außerdem mehr Leistungsmerkmale verfügbar.
In dem Aufpreis für das „neue„ T-ISDN xxl sind kostenlose Telefonate an Samstagen, Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen enthalten. Alle Gespräche, auch die mit Mobilfunkteilnehmern und ausländischen Anschlüssen, sind günstiger als in dem Standardtarif. Zusätzlich wird der T-ISDN-Anschluss mit dem Optionstarif T-ISDN xxl durch weitere Leistungen aufgewertet.

Die in den Optionstarifen T-Net calltime 120 und T-ISDN calltime 120 enthaltene Basis-Version des Aktiv Plus ist durch Aktiv Plus (Mobilfunk und Ausland) erweiterbar. Damit sind nicht nur Gespräche im deutschen Festnetz, sondern auch Verbindungen mit Mobilfunkanschlüssen und ausländischen Teilnehmern günstiger als in den Standardtarifen.
Zu dem T-Net-Anschluss und dem T-ISDN-Anschluss mit den Optionstarifen calltime 120 und xxl kann die Option enjoy hinzugebucht werden. Gegen die zusätzliche Gebühr ermöglich T-Com ihren Kunden, deutschlandweit rund um die Uhr für 12 Cent pro Stunde mit anderen Festnetzanschlüssen zu telefonieren.

Diese Informationen und vieles mehr sind in der telespiegel-Rubrik Anschlüsse und Tarife der Telekom zu finden. Neben der Kosten für die Einrichtung, der Grundgebühr und den Gesprächsgebühren sind alle verfügbaren Leistungsmerkmale aufgeführt, auch die, die gegen Aufpreis hinzugebucht werden können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]