Regulierungsbehörde entschied über einmalige Entgelte an Telekom – Wettbewerber zahlen künftig weniger

Regulierungsbehörde entschied über einmalige Entgelte an Telekom - Wettbewerber zahlen künftig weniger

Wettbewerber der Telekom können seit 1998 die Endleitungen und Telefonanschlüsse von der Telekom mieten. Die Leitungen sind Eigentum der marktdominierenden Telekom und deren Konkurrenten zahlen einmalige Gebühren für die Bereitstellung und Kündigung eines Kundenanschlusses. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) fungiert als Aufsicht für den Telekommunikationsmarkt. Sie entschied nun, dass die Telekom von ihren Konkurrenten etwa 15 % weniger Geld als bisher für die Überlassung eines bestehenden Anschlusses erhält. Der Betrag liegt sogar 35 % unter dem Entgelt, das die Telekom bei der RegTP beantragt hatte. Auch die Gebühr für die Kündigung eines Anschlusses wurde abgesenkt.

Einen monatlichen Überlassungspreis von nun noch 2,43 € müssen die Wettbewerber künftig für das „Line Sharing„ bezahlen, entschied die RegTP und folgte damit dem Antrag der Telekom. Bei dem „Line Sharing„ nutzt die Telekom den unteren Frequenzbereich der Kupferleitung für die Sprachübertragung. Der obere Frequenzbereich wird einem anderen Anbieter für Datenübertragungen per DSL überlassen, während der Telefonanschluss bei der Telekom bleibt. Ursprünglichen fielen dafür 4,77 € pro Monat an, doch seit März bot die Telekom ihren Konkurrenten das „Line Sharing„ kostenlos an und war dadurch einem Missbrauchsverfahren der EU-Kommission wegen ihrer marktbeherrschenden Stellung bei DSL-Anschlüssen entgangen. Die Regelungen treten am 01. Juli in Kraft.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]