Massive Sicherheitslücken bei t-mart-Webservice – Telekom schloss Kundenportal

Massive Sicherheitslücken bei t-mart-Webservice - Telekom schloss Kundenportal

Ein Software-Fachmann war bei der Verwaltung seines webeasy-Accounts bei der T-Com auf massive Sicherheitslücken gestoßen. Mit webeasy können Internet-Auftritte geordert und verwaltet werden. Durch einfachste Manipulationen erhielt der IT-Experte Einblick in Daten anderer Kunden und hätte diese auch manipulieren können. Nach eigenen Angaben habe er bei immer wieder weitere Sicherheitslücken entdeckt, die Telekom aber bereits zum ersten Mal im Mai 2003 darüber informiert. Letztlich habe er vollen Zugriff auf die Kundenaccounts gehabt. Das berichtete die Tagesschau vor kurzem (News vom 26.07.04). tagesschau.de fragte bei der Telekom an, ob und wie die Kunden über die Sicherheitsproblematik informiert wurden. Nun räumte ein Sprecher Sicherheitslücken bei Online-Diensten der Telekom ein. Der Telekom-Sprecher Hans Ehnert bestätigte gegenüber tagesschau.de, dass Fremde aufgrund der Sicherheitsprobleme Websites hätten verändern können, die über den Online-Dienst webeasy bei der T-Com geordert und verwaltet werden. eMails, die über diese Internet-Seiten laufen, hätten mitgelesen werden können und über ausgespähte Kundenaccounts des t-mart-Webservice sei es möglich gewesen, Leistungen der Telekom hinzu zu kaufen. Es gehe ausschließlich um Dienste, die über das Kundenportal von t-mart-webservice laufen. Online-Zahlverfahren, Dienste wie Rechnung-online und Bereiche des Festnetzes und des Mobilfunknetzes der Telekom seien nicht betroffen.

Am Vormittag des 27. Juli schloss die Telekom das Kundenportal für diese Dienste von T-Com. Wann das Kundenportal wieder geöffnet wird, konnte der Sprecher der Telekom nicht sagen. Bis dahin können etwa über webeasy verwaltete Webseiten nicht verändert werden und auch die Adminstratorenrechte in dem System seien gesperrt worden. Das gesamte System werde einem umfassenden Sicherheitscheck unterworfen. Etwa 200.000 Kunden, vorwiegend Geschäftskunden, sind davon betroffen und sollen nach Angaben des Telekom-Sprechers nun informiert werden. Nach Schätzung der Telekom werden bis zu 120.000 Kunden ihre Passwörter ändern müssen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]