Echte Flatrate für das Festnetz – XXL Fulltime von T-Com zu T-Net und T-ISDN

Echte Flatrate für das Festnetz - XXL Fulltime von T-Com zu T-Net und T-ISDN

Darauf hat die Telekommunikationswelt gewartet, die Festnetz-Tochter der Deutschen Telekom T-Com startet eine Flatrate für Telefonate in dem deutschen Festnetz. Doch es erstaunt nicht, dass dieser neue Pauschaltarif weit über den marktüblichen Preisen liegt. Zudem bedeutet bei T-Com eine Flatrate nicht, dass wirklich alle nationalen Festnetz-Telefonate ohne weitere Kosten geführt werden. Für Gespräche mit Telefonanschlüssen vieler anderer nationaler Festnetzanbieter berechnet T-Com nämlich generell ein Aufpreis von 0,2 Cent pro Minute. Eine echte Flatrate für Festnetz-Telefonate ist es also nur, wenn die Verbindungen innerhalb des T-Com-Netzes bleiben oder der Gesprächspartner Arcor-Kunde ist.

Der analoge Telefonanschluss der Deutschen Telekom kostet mit diesem Tarif 39,94 € pro Monat, für den ISDN-Anschluss mit der neuen Telefon-Flatrate berechnet T-Com monatlich 47,95 €. Stellt man dem Grundpreis die Grundgebühren des „einfachen„ analogen T-Net-Anschlusses und des digitalen T-ISDN-Anschlusses mit dem Standardtarif Call Plus gegenüber, ergibt sich für die neue Flatrate ein Aufpreis von monatlich 23,99 € beziehungsweise 24,- €. Der Mitbewerber Arcor zum Beispiel bietet eine vergleichbare Flatrate für Festnetz-Telefonate an seinem Arcor ISDN-Anschluss (Grundgebühr 19,95 €/Monat) für monatlich zusätzlich 19,95 € an und berechnet keine zusätzliche Gebühr für Telefonate zu Anschlüssen alternativer Netzbetreiber. Das tut nur T-Com, und dieser Aufschlag wird auch berechnet, wenn der Kunde einen Tarif gebucht hat, der ständig oder zeitweilig Telefonate in das deutsche Festnetz für 0 Cent zulassen soll.

Der neue Tarif gehört zu der XXL-Familie von T-Com. Während mit dem XXL-Tarif an Wochenenden und Feiertagen in dem deutschen (T-Com- und Arcor-)Festnetz für 0 Cent telefoniert werden kann, wird das mit XXL Freetime auf Telefonate in der Nebenzeit ausgeweitet. Die Option XXL Local gilt nur für Gespräche innerhalb des eigenen Vorwahlbereichs. Der neue Tarif XXL Fulltime ermöglicht Festnetz-Telefonate (in den meisten Fällen) ohne weitere Kosten innerhalb Deutschlands, an jedem Tag und rund um die Uhr. Die Preise für alle anderen Telefonate, die Mindestvertragslaufzeit und die Kündigungsfrist sind denen der übrigen XXL-Tarife gleich.

Privatkunden können die neue Festnetz-Flatrate XXL Fulltime von T-Com in Verbindung mit einem T-Net- oder T-ISDN-Anschluss bekommen. Dafür werden einmalig 59,95 € fällig, ein Wechsel innerhalb von T-Net oder T-ISDN ist jedoch kostenlos. Dabei ist zu bedenken, dass eventuell gebuchte und bisher genutzte Zusatzleistung bei einem Wechsel entfallen und, wenn möglich, erneut gebucht werden müssen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]