Auf Nummer sicher – Viele Iren lassen sich mit einem Handy begraben

Auf Nummer sicher - Viele Iren lassen sich mit einem Handy begraben

Das ist der Stoff, aus dem Alpträume sind. Man wacht nach der eigenen Beerdigung in seinem Sarg auf und kann sich nicht bemerkbar machen. Um diese hoffnungslose Lage auszuschließen, kann die moderne Technik helfen. Man lässt sich mit einem Handy begraben, so wie viele Iren es wohl tun. Das berichteten zumindest Irische Bestattungsunternehmer.

Viele Angehörige würden den Verstorbenen ein Handy in den Sarg legen, damit sie mit der Außenwelt Kontakt aufnehmen können wenn sie versehentlich lebendig begraben worden seien, sagte der Bestattungsunternehmer Peter Flanagan in Dublin. Doch das sei nicht der einzige Grund für die ungewöhnlichen Grabbeilagen. Sein Kollege Keith Massey vermutet auch sentimentale Gründe, nämlich dass insbesondere junge Leute und vor allem Mädchen sich mit ihrem Handy begraben lassen, weil das Mobiltelefon ein Teil ihres Lebens gewesen sei.

Unangenehm für alle Beteiligten ist sicherlich, wenn das Mobiltelefon während der Beerdigung klingelt. Deshalb werden die Angehören gebeten, den Vibrationsalarm des Handys zu aktivieren, bevor es in den Sarg gelegt wird oder das Gerät auszuschalten. Viele Verstorbene würden sogar vor ihrem Tod darauf bestehen, dass ihnen das Mobiltelefon abgeschaltet in den Sarg gelegt würde, damit der Handy Akku nicht leer sei, wenn sie aufwachen sollten. Und nun stellen Sie sich einmal vor, sie erhalten einen Anruf von jemandem, den sie für verstorben halten… gruselig.

Weitere Informationen

Digitaler Nachlass Ratgeber
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]