Auf Nummer sicher – Viele Iren lassen sich mit einem Handy begraben

Auf Nummer sicher - Viele Iren lassen sich mit einem Handy begraben

Das ist der Stoff, aus dem Alpträume sind. Man wacht nach der eigenen Beerdigung in seinem Sarg auf und kann sich nicht bemerkbar machen. Um diese hoffnungslose Lage auszuschließen, kann die moderne Technik helfen. Man lässt sich mit einem Handy begraben, so wie viele Iren es wohl tun. Das berichteten zumindest Irische Bestattungsunternehmer.

Viele Angehörige würden den Verstorbenen ein Handy in den Sarg legen, damit sie mit der Außenwelt Kontakt aufnehmen können wenn sie versehentlich lebendig begraben worden seien, sagte der Bestattungsunternehmer Peter Flanagan in Dublin. Doch das sei nicht der einzige Grund für die ungewöhnlichen Grabbeilagen. Sein Kollege Keith Massey vermutet auch sentimentale Gründe, nämlich dass insbesondere junge Leute und vor allem Mädchen sich mit ihrem Handy begraben lassen, weil das Mobiltelefon ein Teil ihres Lebens gewesen sei.

Unangenehm für alle Beteiligten ist sicherlich, wenn das Mobiltelefon während der Beerdigung klingelt. Deshalb werden die Angehören gebeten, den Vibrationsalarm des Handys zu aktivieren, bevor es in den Sarg gelegt wird oder das Gerät auszuschalten. Viele Verstorbene würden sogar vor ihrem Tod darauf bestehen, dass ihnen das Mobiltelefon abgeschaltet in den Sarg gelegt würde, damit der Handy Akku nicht leer sei, wenn sie aufwachen sollten. Und nun stellen Sie sich einmal vor, sie erhalten einen Anruf von jemandem, den sie für verstorben halten… gruselig.

Weitere Informationen

Digitaler Nachlass Ratgeber
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]