Deutsche sparen beim Handykauf – Kostengünstige Mobiltelefone sind gefragt

Deutsche sparen beim Handykauf - Kostengünstige Mobiltelefone sind gefragt

Auch beim Handykauf sind die Deutschen auf Schnäppchenjagd. Zurzeit greifen zwei Drittel der Befragten bei der Anschaffung eines Mobiltelefons bewusst auf kostengünstige Geräte zurück. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Online-Trendumfrage von Mummert Consulting und dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement- Software Inworks. Kaum ein Befragter ist heute noch bereit, für ein Handy mehr als 150,- Euro zu zahlen. Einzige Ausnahme: Wenn die Mobilfunktarife entsprechend günstiger werden, würden die Mobilfunker auch höhere Gerätepreise in Kauf nehmen.

Trotz verlockender Zusatzfunktionen wie eingebauter Kamera, MP3-Player oder Terminplaner: 67 Prozent der Befragten suchen beim Kauf eines Mobiltelefons bewusst ein kostengünstiges Gerät. Dabei wären 31 Prozent bereit, zwischen 50,- und 100,- Euro für ein mobiles Telefon zu zahlen, 27 Prozent zwischen 20,- und 50,- Euro. Rund ein Viertel der Befragten will nicht mehr als 20,- Euro für ein Handy ausgeben, neun Prozent bis zu 150,- Euro und sieben Prozent mehr als 150,- Euro.

Sinken hingegen die Gesprächspreise, sind die potenziellen Kunden eher bereit, auf die hohen Subventionen der Netzbetreiber für neue Geräte zu verzichten: 67 Prozent der Befragten würden höhere Gerätepreise in Kauf nehmen, wenn dafür die Tarife entsprechend angepasst werden. Doch die Netzbetreiber verfolgen derzeit eine andere Strategie. Mit Kampfpreisen für UMTS-Handys um einen Euro wollen sie den Absatz mit dem neuen Mobilfunknetz ankurbeln. Die UMTS-Tarife sind dagegen um bis zu 30 Prozent teurer als herkömmliche Angebote.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]