Deutsche sparen beim Handykauf – Kostengünstige Mobiltelefone sind gefragt

Deutsche sparen beim Handykauf - Kostengünstige Mobiltelefone sind gefragt

Auch beim Handykauf sind die Deutschen auf Schnäppchenjagd. Zurzeit greifen zwei Drittel der Befragten bei der Anschaffung eines Mobiltelefons bewusst auf kostengünstige Geräte zurück. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Online-Trendumfrage von Mummert Consulting und dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement- Software Inworks. Kaum ein Befragter ist heute noch bereit, für ein Handy mehr als 150,- Euro zu zahlen. Einzige Ausnahme: Wenn die Mobilfunktarife entsprechend günstiger werden, würden die Mobilfunker auch höhere Gerätepreise in Kauf nehmen.

Trotz verlockender Zusatzfunktionen wie eingebauter Kamera, MP3-Player oder Terminplaner: 67 Prozent der Befragten suchen beim Kauf eines Mobiltelefons bewusst ein kostengünstiges Gerät. Dabei wären 31 Prozent bereit, zwischen 50,- und 100,- Euro für ein mobiles Telefon zu zahlen, 27 Prozent zwischen 20,- und 50,- Euro. Rund ein Viertel der Befragten will nicht mehr als 20,- Euro für ein Handy ausgeben, neun Prozent bis zu 150,- Euro und sieben Prozent mehr als 150,- Euro.

Sinken hingegen die Gesprächspreise, sind die potenziellen Kunden eher bereit, auf die hohen Subventionen der Netzbetreiber für neue Geräte zu verzichten: 67 Prozent der Befragten würden höhere Gerätepreise in Kauf nehmen, wenn dafür die Tarife entsprechend angepasst werden. Doch die Netzbetreiber verfolgen derzeit eine andere Strategie. Mit Kampfpreisen für UMTS-Handys um einen Euro wollen sie den Absatz mit dem neuen Mobilfunknetz ankurbeln. Die UMTS-Tarife sind dagegen um bis zu 30 Prozent teurer als herkömmliche Angebote.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]