Neuer Name und mehr Aufgaben – Regulierungsbehörde heißt jetzt Bundesnetzagentur

Neuer Name und mehr Aufgaben - Regulierungsbehörde heißt jetzt Bundesnetzagentur

Nachdem Bundestag und Bundesrat dem neuen Energiewirtschaftsgesetz (EWG), das eine möglichst sichere, preisgünstige und umweltverträgliche Versorgung mit Elektrizität und Gas nach EU-Richtlinie gewährleisten soll, zugestimmt hatten, trat heute das zweite Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts in Kraft. Zeitgleich geht auch die Aufsicht über die Energiewirtschaft in den Aufgabenbereich der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) über, die bisher „nur„ mit der Aufsicht über den Marktbereich der ehemaligen staatlichen Unternehmen Deutsche Telekom AG und Deutsche Post AG betraut war. Sie kümmert sich darum, dass die marktbeherrschenden Unternehmen durch die Privatisierung keinen Schaden in der freien Wirtschaft anrichten. Jetzt hat diese Behörde nicht nur zusätzliche Aufgaben, nämlich auch die Aufsicht über den Strom- und Gas-Markt sowie das Eisenbahnnetz, sondern ebenfalls einen neuen Namen und bald auch eine neue Webseite.

Seit heute trägt die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post die Bezeichnung Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, kurz Bundesnetzagentur. Die Aufgabe der Behörde wird unter anderem sein, die Entgelte zu prüfen, die Strom- und Gas-Netzbetreiber für die Lieferung ihrer Leistung berechnen. Die Netzbetreiber müssen diese Durchleitungsentgelte von der Bundesnetzagentur genehmigen lassen und die Behörde kann Netzbetreiber zukünftig in Einzelfällen sogar verpflichten, ihre Entgelte auf günstigeres Preisniveau zu senken. In wenigen Tagen, am 20. Juli, soll auch die neue Webseite der Bundesnetzagentur im Internet erreichbar sein, die bisher noch eine Baustelle ist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]