Weltweite Nutzung des UMTS-Handys – Infineon macht´s möglich

Weltweite Nutzung des UMTS-Handys - Infineon macht´s möglich

Der neue Mobilfunk-Standard UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) soll langfristig die bisherigen GSM-Mobilfunktechnik ablösen. Er ermöglicht wesentlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und neue Anwendungen. Inzwischen sind Mobiltelefone erhältlich, die diesen Standard unterstützen. Weltenbummler haben allerdings ein Problem bei der Nutzung der UMTS-Technik. Ein UMTS-Handy, das in Deutschland funktioniert, ist in anderen Teilen der Welt eventuell nicht zu gebrauchen. Denn über die Welt verteilt sind insgesamt sechs UMTS-Frequenzbereiche festgelegt worden, und die marktgängigen Handys unterstützen lediglich die Nutzung innerhalb eines UMTS-Frequenzbereichs.

Der Hersteller Infineon stellte im Rahmen der Fachmesse International Microwave Symposium in Kalifornien (USA) das funktionsfähige Muster eines neuen Chips vor, der den UMTS-Betrieb von Handys in allen sechs UMTS-Frequenzbereichen ermöglicht. Mit diesem kleinen Chip ausgerüstet, wären UMTS-Handys „weltenbummler-tauglich„. Sie würden die UMTS-Nutzung in Europa als auch in Asien, Nordamerika und Japan mit ein und dem selben Handy ermöglichen. Der SMARTi 3G von Infineon ist ein Transceiver-Chip, der mit einer Größe von nur fünf mal fünf Millimetern das Senden und Empfangen der Mobilfunk-Signale ermöglicht und die dafür nötige Umwandlung der Daten vornimmt. Laut dem Hersteller Infineon wird er „von führenden Mobilfunkherstellern weltweit für die nächste Generation UMTS-Handys integriert„. Der Start der Volumenproduktion sei für Anfang 2006 geplant. Der Chip SMARTi 3G wurde in Deutschland und Österreich entwickelt und wird in Frankreich hergestellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]