Für Vertragskunden – Mit dem Tiscali Traveller in fünf Ländern ohne Online-Gebühren surfen

Für Vertragskunden - Mit dem Tiscali Traveller in fünf Ländern ohne Online-Gebühren surfen

An dem Urlaubsort angekommen stellt sich spätestens nach dem Auspacken des Labtops die Frage, wie am günstigsten und unkompliziertesten der eigene eMail-Account abgerufen werden kann. Für Kunden des Internet-Anbieters Tiscali stellt sich diese Frage nun nicht mehr, offeriert das Unternehmen schließlich all seinen Vertragskunden nun den international nutzbaren Internetzugang Tiscali Traveller. Damit fallen für Internet-Sitzungen in fünf europäischen Ländern sogar keine Online-Gebühren an. Bei dem Tiscali Traveller handelt es sich um einen Service, den Kunden in Anspruch nehmen können, die über einen Tiscali-Tarif verfügen, der eine Anmeldung voraussetzt. Sobald sich der Kunde mit seinem Benutzernamen und seinem Kennwort für Tiscali Traveller registriert hat, kann er die kostenlose Einwahlsoftware von Tiscali auf seinen Computer laden. Ist dieser Einwahlassistent installiert, wählt der Kunde an seinem Aufenthaltsort angekommen das Land und den Ort, an dem er sich befindet, sowie die Zugangsart, über die er sich in das Internet einwählen will. Die ist davon abhängig, was an dem Telefonanschluss seines Aufenthaltsort verfügbar ist, Tiscali Traveller funktioniert mit ISDN, DSL und auch schnurlos über Wireless LAN (WLAN). Der Einwahlassistent stellt Online-Verbindungen in fast 150 Ländern her und ist mit den Windows-Versionen XP, 2000, NT4, Me, 98 SE und 98 kompatibel. So können sich Tiscali-Kunden ohne zusätzliches Equipment, ohne Kenntnis über lokale Einwahlnummern, unabhängig und auch kostengünstig mit dem Internet verbinden lassen.

Die anfallenden Gebühren richten sich danach, in welchem der etwa 150 Länder, die in dem Tiscali Traveller-Einwahlassistenten hinterlegt sind, sich der Kunde befindet. Hinzu kommen Roaming-Gebühren, die die ausländischen Betreiber verlangen. In fünf europäischen Ländern fallen jedoch zumindest keine Online-Gebühren an. Dabei handelt es sich um Italien, Spanien, die Niederlande, Großbritannien und die Tschechische Republik. In diesen Ländern hat der Tiscali-Kunde bei der Nutzung von Tiscali Traveller lediglich mit den Einwahlgebühren der örtlichen Telefon-Netzbetreiber zu rechnen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]