Türklingel mit Handyanschluss – Die GSM-doorbell von Waleli

Waleli GSM-doorbell

Eine Gegensprechanlage für Haustüren der ganz anderen Art bietet Waleli, ein Unternehmen aus Amsterdam. Es verband die gängige Gegensprechanlage mit dem Mobilfunk, eine ebenso sinnvolle wie geistreiche Idee. Vorbei sind die Zeiten, in denen das Paket direkt bei der Post abholen musste, weil der Lieferant am Vortag vor verschlossenen Türen stand. Auch muss die eigene Mutter nicht mehr bei Regen vor der Haustür warten, weil man wieder mal nicht rechtzeitig aus dem Büro kam. Und der Ersatzschlüssel muss auch nicht mehr in dem Blumenkasten oder unter der Fussmatte deponiert werden, dank der GSM-doorbell.

Klingelt eine Person an der Haustür, wird damit die Türglocke ausgelöst, doch nicht nur die. Die GSM-doorbell stellt gleichzeitig eine Verbindung mit dem Handy des Bewohners her. Der nimmt diesen Anruf entgegen und kann so über die Gegensprechanlage mit der Person sprechen, die vor seiner Haustür steht, gleichgültig, wo er sich gerade befindet. Möchte der Bewohner die Person in sein Haus lassen, ohne selbst dort anwesend zu sein, gibt er über die Handytastatur einen Code ein und die Haustür öffnet sich wie von Geisterhand. Hilfreich kann die Technik auch sein, wenn sich der Bewohner selber ausgeschlossen hat, das Handy kann so als Ersatzschlüssel dienen, mit dem der Bewohner sich selbst die Tür öffnet.

Aber natürlich ist auch eine ganz andere Szene möglich. Sollte man den Eindruck vermitteln wollen, krank zuhause im Bett zu liegen und natürlich den ungebetenen Gast nicht mit der Krankheit anstecken zu wollen, kann man ihn einfach über die Gegensprechanlage abwimmeln, ohne sich tatsächlich daheim befinden zu müssen. Zudem erhält man durch die GSM-doorbell die Möglichkeit, zu erfahren, wer im Laufe des Tages an der eigenen Haustür klingelt, obwohl man sich an einem anderen Ort aufhält. Möchte man also zum Beispiel den Paketlieferanten nicht in das eigene Haus lassen, kann man ihm zumindest mitteilen, dass er das Paket bei den Nachbarn hinterlegen soll. Die GSM-doorbell ist eine durchaus hilfreiche Erfindung für Menschen, die nicht nur unterwegs, sondern auch an der eigenen Haustür erreichbar sein und dort reagieren möchten, obwohl sie sich gar nicht zuhause befinden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen

Handy Vieltelefonierer
Prepaid Angebote
Smartphone Akkus

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]