Warten auf Windows Vista – Marktstart für das neue Microsoft-Betriebssystem verschoben

Schöner soll es sein und sicherer, mehr Möglichkeiten eröffnen und für Privatanwender in drei unterschiedlichen Versionen zur Verfügung stehen. Der Marktstart des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows Vista wurde auf November 2006 anberaumt. Doch daraus wird nichts, zumindest werden Privatkunden noch einige Monate länger warten müssen. Erst (voraussichtlich) im Januar 2007 soll das neue Windows käuflich zu erwerben sein. Lediglich die beiden Versionen für Firmenkunden werden termingerecht zum Ende diesen Jahres ausgeliefert. Für viele kommt diese Entscheidung überraschend, die Kritiker jedoch wundern sich nicht.

Pünktlich zum Beginn des Weihnachtgeschäfts 2006 sollte Windows Vista den Computer-Nutzern das vor fünf Jahren eingeführte Windows XP ersetzen. Dieser Marktstart wurde nun verschoben. Aus Gründen der Sicherheit, so sagte ein Microsoft-Sprecher, und weil die Computer-Hersteller mehr Zeit benötigten, das neue Betriebssystem auf den Computern vorzuinstallieren, die dann an den Mann (oder an die Frau) gebracht werden sollen. Die Zeit des Weihnachtsgeschäfts hätte Computern mit dem neuem Betriebssystem Windows Vista sicherlich etliche Käufer verschafft. Die Hersteller und Händler sind nun im finanziellen Nachteil und es ist die Frage, für welches Produkt sich der potenzielle Computer-Käufer statt dessen entscheidet.

Update vom 24.03.2006

Auch auf das neue Office-Paket muss noch länger gewartet werden. Office 2007 wird nun ebenfalls erst im Januar 2007 verfügbar sein, zusammen mit dem Windows Vista. Lediglich einige große Firmen erhalten Office 2007 bereits im Dezember 2006.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Gewährleistung und Garantie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]