Früh übt sich – Dreijähriger ersteigerte bei eBay ein Auto

Früh übt sich - Dreijähriger ersteigerte bei eBay ein Auto

Die 36-jährige Mutter Rachael Neal hatte sich nicht bei eBay ausgeloggt, als sie den Computer verließ und ihr dreijähriger Sohn nutzte die Chance. Er klickte sich durch das Angebot und stieß auf einen Nissan Figaro, ein Roadster mit Rolldach, von dem nur 20.000 Exemplare produziert wurden, lavendelfarben und mit einem Kaufpreis von umgerechnet etwa 14.000,- €. Welcher kleine Junge wünscht sich nicht ein solches Auto? Sogar den „Jetzt Kaufen„-Button fand der drei Jahre alte Jack Neal und machte das Geschäft damit perfekt.

Dass er gute Computer-Kenntnisse hat, wusste die Mutter bereits, dass er das Auto gekauft hatte, erfuhr sie aber erst durch die Kaufbestätigung, die eBay ihr zusandte. Er habe einfach die richtigen Knöpfe gedrückt, sagte die entsetzte Mutter. Der Vater des Jungen setzte sich mit dem Autohändler in Verbindung, der das seltene Gefährt zum Verkauf angeboten hatte, und erklärte ihm das Zustandekommen des Kaufvertrages. Glücklicherweise nahm der die Sache nicht zu ernst, schließlich würden Kinder manchmal Dummheiten machen, sagte er. Also bot er den Wagen erneut zur Versteigerung an und die geschockten Eltern aus dem Kaufvertrag.

Die Familie aus Lincolnshire in England hat nun eine Kindersicherung auf dem Computer installiert. Auch loggt sich die Mutter nun immer aus, wenn sie den Computer verlässt, sagt sie. Was der Dreijährige davon hält, dass er das Auto nun doch nicht bekommt, ist nicht bekannt. Eine gewisse Berühmtheit hat er jedoch erlangt, diverse Angehörige der britischen Presse, unter anderem auch BBC berichteten über seine Ersteigerung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]