Früh übt sich – Dreijähriger ersteigerte bei eBay ein Auto

Früh übt sich - Dreijähriger ersteigerte bei eBay ein Auto

Die 36-jährige Mutter Rachael Neal hatte sich nicht bei eBay ausgeloggt, als sie den Computer verließ und ihr dreijähriger Sohn nutzte die Chance. Er klickte sich durch das Angebot und stieß auf einen Nissan Figaro, ein Roadster mit Rolldach, von dem nur 20.000 Exemplare produziert wurden, lavendelfarben und mit einem Kaufpreis von umgerechnet etwa 14.000,- €. Welcher kleine Junge wünscht sich nicht ein solches Auto? Sogar den „Jetzt Kaufen„-Button fand der drei Jahre alte Jack Neal und machte das Geschäft damit perfekt.

Dass er gute Computer-Kenntnisse hat, wusste die Mutter bereits, dass er das Auto gekauft hatte, erfuhr sie aber erst durch die Kaufbestätigung, die eBay ihr zusandte. Er habe einfach die richtigen Knöpfe gedrückt, sagte die entsetzte Mutter. Der Vater des Jungen setzte sich mit dem Autohändler in Verbindung, der das seltene Gefährt zum Verkauf angeboten hatte, und erklärte ihm das Zustandekommen des Kaufvertrages. Glücklicherweise nahm der die Sache nicht zu ernst, schließlich würden Kinder manchmal Dummheiten machen, sagte er. Also bot er den Wagen erneut zur Versteigerung an und die geschockten Eltern aus dem Kaufvertrag.

Die Familie aus Lincolnshire in England hat nun eine Kindersicherung auf dem Computer installiert. Auch loggt sich die Mutter nun immer aus, wenn sie den Computer verlässt, sagt sie. Was der Dreijährige davon hält, dass er das Auto nun doch nicht bekommt, ist nicht bekannt. Eine gewisse Berühmtheit hat er jedoch erlangt, diverse Angehörige der britischen Presse, unter anderem auch BBC berichteten über seine Ersteigerung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]