Einmalnummer – Telefonnummer mit Verfallsdatum

Einmalnummer - Telefonnummer mit Verfallsdatum

Manchmal ist es nötig, die eigene Rufnummer herauszugeben. Sei es für potenzielle Käufer in einer Zeitungsannonce, an Unternehmen für Rückmeldungen oder die Hotline zur Beantwortung einer Frage. Es gibt eben einfach Situationen, in denen man die eigene Rufnummer völlig fremden Menschen nennen muss. Doch nicht selten gelangt sie dann auch in unbefugte und weniger vertrauenswürdige Hände und damit ist der Stress vorprogrammiert. Nächtliche Scherzanrufe, unerwünschte telefonische Verkaufsgespräche, so mancher hat die Herausgabe seiner Telefonnummer schon bereut.

Mit einer pfiffigen, aber vom Prinzip her nicht ganz neuen Idee wirbt ein Nürnberger Unternehmen. Der Betreiber des gleichnamigen Portals bietet Besuchern seiner Webseite an, an ihn Telefonnummern zum einmaligen Gebrauch zu vergeben, eine sogenannte Fake-Handynummer. Der Besucher erhält eine Rufnummer, für die er ein Haltbarkeitsdatum festlegen kann, etwa eine Stunde oder einen Monat. Diese Rufnummer kann er statt seiner Telefonnummer weitergeben und Anrufe auf diese Rufnummer werden auf seine von ihm bei Einmalnummer hinterlegte Festnetz-Rufnummer weitergeleitet. Nach Ablauf des gewählten Haltbarkeitsdatum verfällt die temporäre Rufnummer, der Nutzer ist darüber nicht mehr erreichbar und die Rufnummer wird nach Angaben des Betreibers nicht noch einmal vergeben.

Da der Dienst für den Nutzer kostenfrei ist, stellt sich die Frage, aus welcher Quelle der Dienst seine Einnahmen bezieht. Laut AGB des Betreibers ist eine Nutzung der personenbezogenen Daten für weitere Dienste und die Weitergabe für geschäftliche Zwecke zulässig. Doch die Einnahmequelle des Betreibers besteht wohl in der Kostenpflichtigkeit der Rufnummern. Bei den temporären Rufnummern, die seine Nutzer an Kontaktpersonen statt ihrer eigenen Rufnummer geben sollen, handelt es sich nämlich um 01805-Sonderrufnummern. Diese kosten den Anrufer 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz und daran verdient der Betreiber trotz der Kosten für die Rufumleitung zum Nutzeranschluss kräftig mit. So interessant die Idee auch sein mag, potenziellen Anrufer sollten von den Nutzern bei der Angabe ihrer temporären Rufnummer zumindest auch über den Preis des Anrufs informiert werden.

Update 17.07.2011

Der Dienst wurde eingestellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]