Auf den neuen umsteigen – Support für Firefox 1.5 endet

Auf den neuen umsteigen - Support für Firefox 1.5 endet

Um Internetseiten auf dem Bildschirm darzustellen, damit der Nutzer sie betrachten kann, wird eine Software benötigt, der sogenannte Web-Browser. (engl.: to browse = blättern/schmökern). An der Frage welcher Browser der beste ist, haben sich jedoch schon viele Diskussionsteilnehmer aufgerieben. Konkurrenz zu dem Internet Explorer aus dem Hause Microsoft gibt es schließlich reichlich. Eigentlich tun sie alle das selbe, nämlich Internetseiten darzustellen. Doch das tun sie unterschiedlich schnell, gut, komfortabel und sicher.

Eine stetig wachsende Nutzergemeinde bevorzugt den Firefox der Mozilla Foundation, um das Internet zu erkunden. Der Internet Explorer von Microsoft hingegen verlor in den letzten Jahren Marktanteile. Keine große Rollen spielen die Browser Opera, Safari und Netscape, der in den 90er Jahren sehr populär war. Zwar sind auf vielen PCs neben dem Standardbrowser auch andere Browser zu finden, doch meist dienen sie nur als selten genutzte Alternative. Deshalb sind sie oft veraltet.

User, die den Browser Firefox verwenden, ob nun als Standardbrowser oder als Alternative, sollten jetzt auf die Versionsnummer ihres `Feuerfuchses´ achten. Ist noch die alte Version 1.5 installiert, kann das bald zu Sicherheitsproblemen führen. Denn der Support für die Version 1.5 wird am 24. April eingestellt. Sollte nach diesem Datum ein Sicherheitsleck gefunden werden, wird es kein Sicherheitsupdate für die alte Version mehr geben. Aus diesem Grund raten die Entwickler, baldmöglich die neue Version Firefox 2.0 zu installieren. Die meisten deutschsprachigen Erweiterungen für den Firefox sind inzwischen auch für die Version 2.0 erhältlich.

Update vom 25.04.2007

Aus einem Blog der Firefox-Entwickler geht hervor, dass Sicherheits- und Stabilitätsupdates für den Firefox 1.5 noch etwas länger, nämlich bis Mitte Mai geliefert werden sollen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]