Auf den neuen umsteigen – Support für Firefox 1.5 endet

Auf den neuen umsteigen - Support für Firefox 1.5 endet

Um Internetseiten auf dem Bildschirm darzustellen, damit der Nutzer sie betrachten kann, wird eine Software benötigt, der sogenannte Web-Browser. (engl.: to browse = blättern/schmökern). An der Frage welcher Browser der beste ist, haben sich jedoch schon viele Diskussionsteilnehmer aufgerieben. Konkurrenz zu dem Internet Explorer aus dem Hause Microsoft gibt es schließlich reichlich. Eigentlich tun sie alle das selbe, nämlich Internetseiten darzustellen. Doch das tun sie unterschiedlich schnell, gut, komfortabel und sicher.

Eine stetig wachsende Nutzergemeinde bevorzugt den Firefox der Mozilla Foundation, um das Internet zu erkunden. Der Internet Explorer von Microsoft hingegen verlor in den letzten Jahren Marktanteile. Keine große Rollen spielen die Browser Opera, Safari und Netscape, der in den 90er Jahren sehr populär war. Zwar sind auf vielen PCs neben dem Standardbrowser auch andere Browser zu finden, doch meist dienen sie nur als selten genutzte Alternative. Deshalb sind sie oft veraltet.

User, die den Browser Firefox verwenden, ob nun als Standardbrowser oder als Alternative, sollten jetzt auf die Versionsnummer ihres `Feuerfuchses´ achten. Ist noch die alte Version 1.5 installiert, kann das bald zu Sicherheitsproblemen führen. Denn der Support für die Version 1.5 wird am 24. April eingestellt. Sollte nach diesem Datum ein Sicherheitsleck gefunden werden, wird es kein Sicherheitsupdate für die alte Version mehr geben. Aus diesem Grund raten die Entwickler, baldmöglich die neue Version Firefox 2.0 zu installieren. Die meisten deutschsprachigen Erweiterungen für den Firefox sind inzwischen auch für die Version 2.0 erhältlich.

Update vom 25.04.2007

Aus einem Blog der Firefox-Entwickler geht hervor, dass Sicherheits- und Stabilitätsupdates für den Firefox 1.5 noch etwas länger, nämlich bis Mitte Mai geliefert werden sollen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]