Noch eine Zehnsation – E-Plus startet neue Variante ihres 10-Cent-Tarifs

Noch eine Zehnsation - E-Plus startet neue Variante ihres 10-Cent-Tarifs

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit war gar nicht daran zu denken. Ein Tarif mit einem Einheitspreis von nur wenigen Cent für Telefonate in alle nationalen Telefonetze und das sogar ohne monatliche Grundgebühr, so etwas wurde erst durch den extremen Wandel des Mobilfunk-Marktes möglich. Der findet für die Verbraucher spührbar seit der Einführung der Discount-Handytarife statt. Und als der Markt von den Discountanbietern wie simyo und Tchibo aufgewühlt wurde, begannen auch die Mobilfunk-Netzbetreiber, eigene neue Marken zu entwickeln, die dem erfolgreichen Schema nacheifern.

Doch auch unter den gewohnten Namen der Netzbetreiber sind einige Neuerungen zu begrüßen gewesen. Mit viel Aufsehen und den grün eingefärbten Händen als Verdeutlichung des Konzepts startete E-Plus im Februar dieses Jahres ein recht eigenwilliges Angebot. (Es wurde bald darauf von einigen Providern kopiert, die meisten haben ihre Angebote jedoch bald wieder eingestellt.) Zehnsation nennt es sich und der Name ist Programm. Für 10 Cent pro Minute kann innerhalb Deutschlands in die Mobilfunknetze und das Festnetz telefoniert werden. (siehe telespiegel-News vom 22.01.2007)

Ab Oktober wird es eine weitere Variante der Zehnsation geben. Während nationale SMS mit der `alten´ Zehnsation (die übrigens den Beinamen Classic erhält) 20 Cent kosten, fallen dafür in der `neuen´ Zehnsation 10 Cent pro Kurzmitteilung an. Aber das ist wahrlich nicht der einzige Unterschied. Für die Zehnsation Classic wurde und wird auch weiterhin keine monatliche Grundgebühr fällig. Stattdessen soll seit jeher mit nationalen Telefonaten ein Mindestumsatz von monatlich 10,- € erreicht werden. Der entfällt in der neuen Zehnsation zwar, dafür fällt eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 10,- € pro Monat an.

Rechnerisch bedeutet das, dass sich die Kunden den günstigeren Preis der ersten 100 SMS in der neuen Zehnsation durch die Grundgebühr erkaufen. Somit lohnt sich der neue Tarif insbesondere für Kunden, die große Mengen SMS verschicken. Und zwar Monat für Monat, die Zehnsationen haben nämlich eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Ein neues Handy gibt es nicht zum Vertragsabschluss, kann allerdings gegen Aufpreis mitbestellt werden.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]