Urteil – Telefonanschluss gehört nicht zur Erstausstattung für Hartz IV-Empfänger

Urteile Telefonanschluss

Während in vielen Ländern jeder einzelne im Notfall nahezu völlig auf sich gestellt ist, sorgt der deutsche Staat recht gut für seine Bevölkerung. Zumindest die Grundbedürfnisse versucht er in den meisten Fällen zu decken. Theoretisch muss also kein deutscher Staatsangehöriger hierzulande verhungern oder unter einer Brücke schlafen. In dem Sozialgesetzbuch ist verankert, welche Leistungen erbracht werden sollen. Manchen ist das aber noch immer zu wenig. Sie fordern mehr als das.

Geklagt hatte ein 50-jähriger, arbeitsloser Mann, der anerkannter Asylbewerber aus Afghanistan war. Er hatte zunächst in einem Übergangswohnheim gewohnt und fand dann eine Wohnung. Die ARGE (Zusammenlegung aus Arbeitsagentur und Sozialamt) zahlte ihm für die Erstausstattung seiner Wohnung 737,- €. Die einmalige Beihilfe war für die Anschaffung von Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Haushaltsgeräten bestimmt.

Doch auch die Kosten für einen Telefonanschluss wollte der Arbeitslose übernommen sehen. Das lehnte die ARGE ab. Daraufhin zog der Mann vor das Sozialgericht. Doch das Sozialgericht Dresden wies seine Klage ab. Empfänger des Arbeitslosengeld II haben einen Anspruch auf einen Zuschuss zur Erstausstattung der Wohnung, stellte es fest. Damit sei die Ausstattung einer leeren Wohnung mit Einrichtungsgegenständen und -geräten gemeint. Doch einen Telefonanschluss umfasse sie nicht, denn die Erstausstattung sei kein umfassendes Startpaket.

Sozialgericht Dresden, Aktz.: S 6 AS 1786/06 vom 01.08.2008

Weitere Informationen

Urteil – Telefon-Umzugskosten bei Leistungen nach SGB II
Sozialtarif der Dt. Telekom
Handytarif – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]