Kein UPS-Paket – Email liefert lediglich einen Trojaner aus

Kein UPS-Paket - Email liefert lediglich einen Trojaner aus

Mit einem besonders arglistigen Trick versuchen Bösewichter zur Zeit, ihre Schadsoftware auf die Computer argloser Nutzer zu verbreiten. Die Nutzer erhalten Emails mit dem Betreff ` Ihr UPS Paket N…´. Die darin angegebene Ziffernkombination variiert. In der Email ist zu lesen, ein Paket habe nicht zugestellt werden können, weil die Adresse des Empfängers nicht existiere. Der in dem Anhang der Email mitgeschickte Lieferschein solle ausgedruckt und das Paket bei dem bekannten Lieferservice abgeholt werden. Der in korrektem Deutsch verfasste Text ist mit `Ihre UPS´ signiert.

Die Bezeichnung der Absender-Emailadresse lautet `UPS Packet Service´, jedoch offenbart ein genauer Blick auf den Absender eine völlig andere Emailadresse. Diese Emails, die seit einigen Tagen massenhafter unterwegs sind, sind nämlich keine Informationen des Logistikunternehmens UPS (United Parcel Service). Und in dem Anhang befindet sich kein Lieferschein, der ausgedruckt werden müsste. Stattdessen birgt die ZIP-Datei eine ausführbare Datei (.exe), eventuelle mit der Bezeichnung `UPS_Lieferschein.exe´ und ist ein Trojaner, also eine Computerschädling.

Erwartet der Empfänger einer solchen Email tatsächlich ein Paket, könnte er den Anhang aus einem Impuls heraus öffnen. Davon raten die Sicherheitsexperten jedoch dringend ab. Die Empfänger sollen sich von der professionelle Aufmachung der Email nicht täuschen lassen und diese einfach löschen. Außerdem sollte, wie immer, das Antivirenprogramm auf dem neusten Stand gehalten werden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Im Internet einkaufen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]