Kein UPS-Paket – Email liefert lediglich einen Trojaner aus

Kein UPS-Paket - Email liefert lediglich einen Trojaner aus

Mit einem besonders arglistigen Trick versuchen Bösewichter zur Zeit, ihre Schadsoftware auf die Computer argloser Nutzer zu verbreiten. Die Nutzer erhalten Emails mit dem Betreff ` Ihr UPS Paket N…´. Die darin angegebene Ziffernkombination variiert. In der Email ist zu lesen, ein Paket habe nicht zugestellt werden können, weil die Adresse des Empfängers nicht existiere. Der in dem Anhang der Email mitgeschickte Lieferschein solle ausgedruckt und das Paket bei dem bekannten Lieferservice abgeholt werden. Der in korrektem Deutsch verfasste Text ist mit `Ihre UPS´ signiert.

Die Bezeichnung der Absender-Emailadresse lautet `UPS Packet Service´, jedoch offenbart ein genauer Blick auf den Absender eine völlig andere Emailadresse. Diese Emails, die seit einigen Tagen massenhafter unterwegs sind, sind nämlich keine Informationen des Logistikunternehmens UPS (United Parcel Service). Und in dem Anhang befindet sich kein Lieferschein, der ausgedruckt werden müsste. Stattdessen birgt die ZIP-Datei eine ausführbare Datei (.exe), eventuelle mit der Bezeichnung `UPS_Lieferschein.exe´ und ist ein Trojaner, also eine Computerschädling.

Erwartet der Empfänger einer solchen Email tatsächlich ein Paket, könnte er den Anhang aus einem Impuls heraus öffnen. Davon raten die Sicherheitsexperten jedoch dringend ab. Die Empfänger sollen sich von der professionelle Aufmachung der Email nicht täuschen lassen und diese einfach löschen. Außerdem sollte, wie immer, das Antivirenprogramm auf dem neusten Stand gehalten werden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Im Internet einkaufen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]