Deja vu – Dieb verkaufte Beute bei eBay an den Eigentümer

Deja vu - Dieb verkaufte Beute bei eBay an den Eigentümer

Dass man nicht benötigte Gegenstände zu einem zufriedenstellenden Preis bei eBay verkaufen kann, ist den meisten Internet-Nutzern bekannt. Allerdings verkauft die Mehrheit der eBay-User dort sicherlich nur Gegenstände, die ihnen gehören. Zuvor von einem Mitmenschen entwendete Ware ist dort aber manchmal auch zu finden. Denn wo sonst kann die Ware einer so großen Käuferschaft präsentiert werden, die dann im Unwissen auf das Diebesgut bietet.

Ein 19-jähriger aus Bochum hat so wahrscheinlich auch gedacht. Er versteigerte bei eBay ein Zelt, das er zwei Wochen zuvor aus dem Keller seines Nachbarn gestohlen hatte. Zu seinem Pech suchte der bestohlene Nachbar aber zu diesem Zeitpunkt nach einem Ersatz und zwar in genau dem selben Online-Auktionshaus. Wie der Zufall es wollte, ersteigerte er sein eigenes Zelt zurück. Das brachte ihm der Verkäufer sogar noch kaltschnäuzig in die Wohnung, gegen Barzahlung versteht sich.

Der bestohlene Käufer war überrascht, als er bei der Kaufabwicklung erkannte, dass er sein neues Zelt in dem Internet ausgerechnet von seinem Nachbarn aus dem selben Haus ersteigert hatte. Überrascht war er auch, als er bemerkte, dass es sich um sein gestohlenes Zelt handelte. Der 45-jährige konnte das Zelt nämlich aufgrund einiger Besonderheiten als sein eigenes identifizieren und informierte die Polizei. Die besuchte daraufhin den 19-jährigen, fand bei ihm weiteres Diebesgut und nahm ihn fest. Der rechtmäßige Eigentümer erhielt sein Zelt und den Kaufpreis zurück.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]