Handy nach dem Baukastenprinzip – modu bald auch in Europa erhältlich

Handy nach dem Baukastenprinzip - modu bald auch in Europa erhältlich

Die Idee ist ebenso simpel wie logisch. Ein kleines, leichtes Mobiltelefon, das zunächst nur die Grundfunktionen beherrscht und von seinem Benutzer nach dessen Bedarf aufgerüstet werden kann. Mit seinem Modell namens modu hat der gleichnamige israelischen Handy-Herstellers dieses Konzept umgesetzt. Das Herzstück ist das Basishandy. Mit 72,1x 37,6 x 7,8 mm ist dieses Tribandhandy etwa nur so groß wie eine Scheckkarte und ist mit rund 40 Gramm laut Hersteller das leichteste Handy der Welt. Das wurde sogar in dem Guinness Buch der Rekorde festgehalten.

In seiner Basisversion beherrscht das Modu die Grundfunktionen eines modernen Mobiltelefons, wie Telefonie- sowie SMS-Funktion, Telefonbuch, Multimediaplayer, Alarmfunktion, Kalender, hat einen 2GB-Speicher, einen MiniUSB-Steckplatz und Bluetooth. Das Handy ist mit einem OLED-Display und mit einem 7-Tasten-Keypad ausgerüstet. Laut Hersteller hält der Akku Standby 100 Stunden, etwas mehr als 2 Stunden bei Telefonaten und 8 Stunden in dem Musikplayermodus.

Das Grundmodul kann mit diverse Zusatzmodulen aus der reichhaltigen Ausstattung für das modu ausgerüstet werden. Dazu gehören auch Hüllen, die das Handy nicht nur mit einem anderen Aussehen, sondern auch mit neuen Funktionen versehen können. Das Handy mit dem Baukasten-System und seine Erweiterungen werden zunächst in dem Heimatland des modu, in Israel angeboten. Noch in diesem Jahr soll der Vertrieb auch auf Europa, Südostasien und Südamerika ausgeweitet werden. Zum Marktstart kostet das Basishandy umgerechnet etwa 90,- €.

Update vom 20.08.2009

Angaben der Technik-Seite Pocket-lint.com zufolge hat der Herstellers bereits den Nachfolger, das Modu 2, angekündigt. Es soll über ein Touchscreen verfügen und schnelle Datenübertragung in den UMTS-Netzen ermöglichen. Der Marktstart sei für das Jahr 2010 vorgesehen, unter anderem in West-Europa.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]