Telefon und DSL von Dt. Telekom – Call & Surf-Pakete jetzt auch mit VDSL

Dt. Telekom VDSL

Richtig schnell surfen können Kunden der Dt. Telekom derzeit in dem VDSL-Netz des Anbieters. VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist eine DSL-Technik, die über das Telefonnetz wesentlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht als die gebräuchlichen ADSL-Techniken. In den Ballungszentren, in inzwischen über 50 Städten ist VDSL verfügbar, verspricht die Dt. Telekom. Dort können die Kunden mit bis zu 25.064/5.056 kbit/s bzw. bis zu 51.392/10.048 kbit/s (Downstream/Upstream) in dem Internet surfen.

Bisher bot die Dt. Telekom ihre VDSL-Anschlüsse in den ausgebauten Gebieten nur in Verbindung mit ihrem Triple-Play-Angebot namens Entertain an. Das besteht aus einem VDSL-Anschluss samt Telefonanschluss und TV-Paket, Triple Play eben. Für Kunden, die nicht an einem TV-Paket über ihren DSL-Anschluss interessiert sind, bietet die Dt. Telekom nun auch Call & Surf-Pakete mit VDSL an.

Die Call & Surf-Pakete bestehen aus einem DSL-Anschluss und einem Telefonanschluss der Dt. Telekom. In Verbindung mit VDSL ist das Dt. Telekom DSL-Paket namens Call & Surf Comfort VDSL 25 für DSL- Einsteiger und DSL-Wechsler zum Preis von monatlich 44,95 € erhältlich. Call & Surf Comfort Plus Bestandskunden erhalten das Paket Call & Surf Comfort Plus VDSL zum Preis von monatlich 49,95 €. Kunden, die statt eines VDSL 25-Anschlusses die Bandbreite VDSL 50 wünschen, zahlen dafür monatlich 5,- € Aufpreis. Der ISDN-Komfort an dem Telefonanschluss kostet optional 4,- € pro Monat mehr. Beide Pakete enthalten ebenfalls eine DSL-Flatrate und eine Telefonflatrate für das deutsche Festnetz. Bestandskunden mit Entertain-Paketen müssen ihre Mindestvertragslaufzeit abwarten, bevor sie in die neuen Call & Surf-Pakete mit VDSL wechseln können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]