Mobilfunkterminierungsentgelte – Stark sinkende Preise in den Handynetzen

Senkung der Terminierungsentgelte im Mobilfunk

Sowohl in dem Festnetz als auch in den Mobilfunk-Netzen zahlen Anbieter anderen Anbietern sogenannte Terminierungsentgelte. Sie fallen an, wenn ein Telefonat von dem Netz eines Anbieters in das eines anderen weitergeleitet wird, etwa wenn eine Kunde aus dem Vodafone-Netze einen Kunden in dem E-Plus Netz anruft. In diesem Fall zahlt Vodafone an E-Plus eine Weiterleitungsgebühr.

Die Bundesnetzagentur hat die Terminierungsentgelte, die die deutschen Mobilfunkanbieter untereinander berechnen dürfen, bereits mehrfach gesenkt. Nun beabsichtigt die Behörde eine weitere, dieses Mal besonders drastische Senkung. Sie begründet das mit der stetig steigenden Nutzung der Sprach- und Datendienste im Mobilfunk, die zu stabilen Einnahmen und sinkenden Minutenpreisen führt.

Bisher lagen die Entgelte bei 6,59 Cent/Minute in den D-Netzen von Vodafone und T-Mobile, in den E-Netzen von o2 und E-Plus betrugen sie 7,14 Cent/Minute. Diese Tarifspreizung zwischen den Netzen wurde nahezu beseitigt und die Entgelte wurden um rund die Hälfte gesenkt. Künftig sollen die Entgelte 3,36 Cent/Minute (T-Mobile), 3,33 Cent/Minute (Vodafone), 3,37 Cent/Minute (o2) und 3,33 Cent/Minute (E-Plus) betragen.

Hierbei handelt es um Entgeltvorschläge. Die Entscheidungsentwürfe werden demnächst von der Bundesnetzagentur veröffentlicht, dann kann dazu Stellung genommen werden, die Ergebnisse werden erneut veröffentlicht, die Entwürfe werden der EU-Kommission und den anderen nationalen Regulierungsbehörden vorgelegt, die ebenfalls Stellung nehmen können. Erst im Anschluss wird die endgültige Entscheidung bekannt gegeben. Bis dahin gelten zunächst die oben genannten Entgelte. Stehen die endgültigen Entgelte fest, treten sie rückwirkend ab dem 01. Dezember 2010 in Kraft und ersetzen die vorläufig genehmigten Gebühren.

Update vom 25.02.2011

Die Bundesnetzagentur hat die Absenkung der Terminierungsentgelte bestätigt. Jedoch wurden die Preise etwas angepasst. Künftig sollen die Entgelte 3,38 Cent/Minute (nicht 3,36 Cent/Minute) (T-Mobile), 3,36 Cent/Minute (nicht 3,33 Cent/Minute) (Vodafone), 3,39 Cent/Minute (statt 3,37 Cent/Minute) (o2) und 3,36 Cent/Minute (statt 3,33 Cent/Minute) (E-Plus) betragen. Die neuen Terminierungsentgelte gelten rückwirkend seit 01. Dezember 2010.

Weitere Informationen

Handytarif Vergleich
Handyflatrate
Tarife für mobiles Internet und telefonieren

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]