Google Buzz – Soziales Netzwerk unter Google Mail

Google Buzz

Wenn der Suchmaschinenbetreiber Google über eines seiner neuen Produkte berichtet, hören die meisten interessiert hin. So ist es auch bei dem Nachrichtensystem Google Buzz, das der Konzern gestern vorstellte. Beobachter nennen den neuen Dienst einen direkten Angriff auf die großen sozialen Netzwerke Twitter und Facebook.

Google Buzz soll seinen Nutzern ermöglichen, ihre Kommunikation in dem Internet noch einfacher zu steuern und zu organisieren, erklärt Google. In Google Netzwerk sollen die Nachrichten und Inhalte von Picasa, Google Reader, YouTube, Flickr, Blogger und Twitter importiert werden können, eigene Nachrichten verfasst und freigegeben werden können, Emailkontakte zu Followern werden. Eine Ähnlichkeit mit Facebook ist nicht zu leugnen.

Nur angemeldete Nutzer des kostenlosen Emaildienstes Google Mail können dessen Erweiterung Buzz verwenden. Sie erhalten die Möglichkeit automatisch innerhalb der nächsten Wochen, verspricht Google. Interessenten erhalten unter buzz.google.com mehr Informationen. Der Dienst läuft auch auf mobilen Endgeräten, dann wird zusätzlich der aktuelle Standort des Nutzers übermittelt.

Update vom 17.10.2011

Google wird den fest in Google Mail integrierten Dienst Google Buzz in der nächsten Woche abschalten. Bestehende Beiträge werden über das Google Profil erreichbar sein und lassen sich über Google Takeout importieren. Die Mitarbeiter von Google Buzz werden künftig an Google+ mitarbeiten. Mit Google Buzz startete Google einen ersten Versuch eines sozialen Netzwerks.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]