Nationale Telefonauskunft – Preiserhöhung und andere Bewegungen

Telefonauskunft

Eine Telefonauskunft anzurufen ist im Zeitalter des Internets nicht mehr so üblich wie noch vor einigen Jahren. Schließlich gibt es die kostenlose Online-Telefonauskunft. Doch manchmal benötigen Verbraucher sie doch und zwar sofort, als kurzfristige Problemlösung. Dann wird oft die Telefonauskunft angewählt, deren Namen am geläufigsten ist, etwa die 11883 oder die 11880.Doch diese nationalen Telefonauskünfte gehören mit einem Preis von 1,99 € pro Minute zu den teuersten auf dem Markt. Günstiger geht es mit anderen Auskunftsnummern. So kostete die Telefonauskunft 11867 bisher nur 75 Cent pro Minute, jedenfalls bis heute. Denn der Betreiber namens 11883 Telecom GmbH hat den Preis kräftig erhöht, auf ebenfalls 1,99 € pro Minute. Wohl dem Verbraucher, der sich vor der Anwahl informiert.

Die Telefonauskunft mit dem günstigsten Minutenpreis bot bis heute die junge 11813 GmbH an. Anrufe unter gleichnamiger Auskunftsnummer kosten nach wie vor 59 Cent pro Minute. Die 11883 Telecom GmbH, die eben den Preis für ihre bisher günstige Auskunft 11867 anhob, bietet nun unter der 11893 eine Telefonauskunft an, deren Minutenpreis nur einen Cent unter dem der 11813 liegt. Damit sichert sie sich preislich den Spitzenplatz in dem Preisvergleich Telefonauskunft, aber eben nur knapp und nur bezüglich des Auskunftspreises. Weiterleitungen sind bei der Auskunft 11813 nämlich noch immer günstiger als bei der 11867. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Preiskampf entwickelt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]