Nationale Telefonauskunft – Preiserhöhung und andere Bewegungen

Telefonauskunft

Eine Telefonauskunft anzurufen ist im Zeitalter des Internets nicht mehr so üblich wie noch vor einigen Jahren. Schließlich gibt es die kostenlose Online-Telefonauskunft. Doch manchmal benötigen Verbraucher sie doch und zwar sofort, als kurzfristige Problemlösung. Dann wird oft die Telefonauskunft angewählt, deren Namen am geläufigsten ist, etwa die 11883 oder die 11880.Doch diese nationalen Telefonauskünfte gehören mit einem Preis von 1,99 € pro Minute zu den teuersten auf dem Markt. Günstiger geht es mit anderen Auskunftsnummern. So kostete die Telefonauskunft 11867 bisher nur 75 Cent pro Minute, jedenfalls bis heute. Denn der Betreiber namens 11883 Telecom GmbH hat den Preis kräftig erhöht, auf ebenfalls 1,99 € pro Minute. Wohl dem Verbraucher, der sich vor der Anwahl informiert.

Die Telefonauskunft mit dem günstigsten Minutenpreis bot bis heute die junge 11813 GmbH an. Anrufe unter gleichnamiger Auskunftsnummer kosten nach wie vor 59 Cent pro Minute. Die 11883 Telecom GmbH, die eben den Preis für ihre bisher günstige Auskunft 11867 anhob, bietet nun unter der 11893 eine Telefonauskunft an, deren Minutenpreis nur einen Cent unter dem der 11813 liegt. Damit sichert sie sich preislich den Spitzenplatz in dem Preisvergleich Telefonauskunft, aber eben nur knapp und nur bezüglich des Auskunftspreises. Weiterleitungen sind bei der Auskunft 11813 nämlich noch immer günstiger als bei der 11867. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Preiskampf entwickelt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]