Einladung zum Mitmachen – Bundesbeauftragter legt Datenschutz-Wiki auf

datenschutz-wiki

Ein Wiki ist eine Sammlung von Informationen in dem Internet, die durch die Nutzer erstellt und ergänzt wird. Die Internetnutzer arbeiten also an diesem Lexikon, erstellen neue Beiträge, ergänzen bestehende Beiträge oder aktualisieren sie. Theoretisch kann jeder daran mitarbeiten und selbstverständlich steht das Wiki auch allen anderen Nutzern als Informationsquelle zur Verfügung. Wikis gibt es zu den unterschiedlichsten Themen, seit heute auch zu dem Thema Datenschutz.

Das Datenschutz-Wiki wurde von dem Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) in Betrieb genommen. Es soll sich gleichermaßen an interessierte Laien und Fachleute des Datenschutzes richten. Die Idee zu dem neuen Wiki wurde durch Nutzer des Datenschutz-Forum angeregt. Sie wünschten sich einen umfassenden und aktuellen Informationspool für die alltäglichen privaten und beruflichen Datenschutz-Fragen.

„Wir gehen hier ganz bewusst einen neuen Weg, indem wir allen Interessierten eine Plattform bieten, ihren Sachverstand anderen Menschen über das Internet zur Verfügung zu stellen. Alle, die beim Aufbau des Datenschutz-Wiki mitmachen wollen, sind eingeladen, zu dieser möglichst dynamischen Informationssammlung zum Datenschutz beizutragen„, erklärte der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Onlineshopping – Sicher in dem Internet einkaufen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]