
Ein Wiki ist eine Sammlung von Informationen in dem Internet, die durch die Nutzer erstellt und ergänzt wird. Die Internetnutzer arbeiten also an diesem Lexikon, erstellen neue Beiträge, ergänzen bestehende Beiträge oder aktualisieren sie. Theoretisch kann jeder daran mitarbeiten und selbstverständlich steht das Wiki auch allen anderen Nutzern als Informationsquelle zur Verfügung. Wikis gibt es zu den unterschiedlichsten Themen, seit heute auch zu dem Thema Datenschutz.
Das Datenschutz-Wiki wurde von dem Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) in Betrieb genommen. Es soll sich gleichermaßen an interessierte Laien und Fachleute des Datenschutzes richten. Die Idee zu dem neuen Wiki wurde durch Nutzer des Datenschutz-Forum angeregt. Sie wünschten sich einen umfassenden und aktuellen Informationspool für die alltäglichen privaten und beruflichen Datenschutz-Fragen.
„Wir gehen hier ganz bewusst einen neuen Weg, indem wir allen Interessierten eine Plattform bieten, ihren Sachverstand anderen Menschen über das Internet zur Verfügung zu stellen. Alle, die beim Aufbau des Datenschutz-Wiki mitmachen wollen, sind eingeladen, zu dieser möglichst dynamischen Informationssammlung zum Datenschutz beizutragen„, erklärte der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar.
Weitere Informationen
Sicherheit im Internet
Onlineshopping – Sicher in dem Internet einkaufen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar