Yahoo und Microsoft – Erste Umstellungen im Rahmen der Search Alliance

Search Alliance zwischen Microsoft und Yahoo

Beide Unternehmen, Yahoo und Microsoft, sind auch Suchmaschinenbetreiber. Mit weitem Abstand hinter Google ist die Yahoo-Suchmaschine Nummer Zwei auf dem Markt, Microsofts Suchmaschine Bing belegt den dritten Platz. Vor rund einem Jahr verkündeten Microsoft und Yahoo ihre „Search Alliance„, nachdem Microsoft zuvor vergeblich versucht hatte, Yahoo zu übernehmen. Das Bündnis beinhaltet mehrere Vereinbarungen, die die künftige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen regeln. Ziel des Bündnisses ist ein gemeinsames Suchmaschinen-Produkt, für das beide Suchtechnologien gemeinsam genutzt werden. Die Umsetzung der Allianz soll schrittweise erfolgen.

In dieser Woche wird damit begonnen. In den USA und in Kanada stellt Yahoo auf die Infrastruktur der Microsoft-Suche um. Das werden die Nutzer insbesondere an dem Schriftzug „Powered by Bing„ erkennen können, der zukünftig auf der Suchresultate-Seite von Yahoo zu sehen sein wird. Die Bing-Suchergebnisse werden aber aufbereitet und auf den Yahoo-Ergebnisseiten wie gewohnt angezeigt werden. Die Umstellung erfolgt zunächst in Nordamerika, in Europa soll sie im nächsten Jahr erfolgen.

Neben einigen Programmier-Schnittstellen zu Yahoo wird deshalb Anfang Oktober außerdem das Yahoo-Tool SearchMonkey eingestellt, mit dem Entwickler die Darstellung der Yahoo-Suchergebnisse an Webseiten anpassen können. Der Dienst Build your Own Search Service (BOSS), mit dem jedermann auf Basis des Yahoo-Indexes seine eigene Suchmaschine bauen kann, wird nicht mehr kostenlos sein. Mit der Umstellung auf eine gemeinsame Werbeplattform, nämlich auf Microsofts adCenter wird in den nächsten Monaten begonnen.

Update 25.07.2016

Yahoo – Verizon kauft virtuelle Resterampe

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]