Sonderrufnummern 0180 – Neue Preisobergrenze für Anrufe vom Handy

Sonderrufnummern 0180 - Neue Preisobergrenze für Anrufe vom Handy

Bei Anrufen bei einer Sonderrufnummer sind Verbraucher häufig verunsichert. Sie befürchten hohe Kosten und haben damit manchmal nicht ganz Unrecht. Für die meisten Sonderrufnummern, wie etwa die mit 0137, 0180 und auch 0900 beginnenden, sind Höchstpreise festgelegt worden. Die Preise gelten allerdings nur für Telefonate aus dem deutschen Festnetz. Ruft der Verbraucher von dem Handy aus an, gilt die von seinem Mobilfunkanbieter festgelegte Preis und der ist oft beträchtlich höher. Zudem wird, beispielsweise beim Televoting oder Gewinnspielen, der Preis für Anrufe aus einem Mobilfunknetz meistens nicht explizit genannt.

Ab Montag, dem 01. März soll sich das zumindest für 0180-Sonderrufnummern ändern. Dann tritt nämlich eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes in Kraft, die dafür sorgt, dass es eine Preisobergrenze für diese Anrufe gibt. Maximal 42 Cent pro Minute darf eine Handy-Telefonat mit einer 0180-Rufnummer zukünftig innerhalb Deutschlands kosten. Außerdem muss der bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz gültige Preis bei der Bewerbung solcher Servicerufnummern dann ebenfalls angegebenen werden. Für die anderen gängigen Servicerufnummern gilt jedoch weiterhin: Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz können deutlich von denen aus dem Festnetz abweichen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]