Hackerangriffe – Größte bisher aufgedeckte Serie von Cyber-Attacken

Riesige Serie von Hacker-Attacken augedeckt

Über fünf Jahre habe die Angriffsserie der Hacker gedauert, teilte das Internetsicherheitsunternehmen McAfee mit. Insgesamt gebe es nach seinen Erkenntnissen 72 Opfer. Zu den Betroffenen zählen Regierungen wie die der USA, Taiwans, Indiens, Südkoreas, Vietnams und Kanadas, sowie Organisationen, darunter auch nicht kommerzielle und Firmen aus Politik, der Rüstungs-, Finanz- und IT-Wirtschaft. Rund die Hälfte der Attackierten haben ihren Sitz in den USA. In einem 14-seitigen Dokument berichten die Sicherheitsexperten über die „Operation Shady RAT“. (Das englische Wort „shady„ bedeutet „dubios„, RAT steht für „Remote Access Tool„. Das sind Programm, mit denen aus der Ferne auf andere Computer zugegriffen werden kann). Demnach reichen die ersten Angriffe bis in das Jahr 2006 zurück. Die Cyber-Attacken haben mit Unterbrechungen mehrere Monate, teilweise Jahre angedauert. Es wurden riesige Mengen Daten gestohlen, berichtet das Unternehmen.

Man hat sich Zugang zu den Übertragungsprotokollen (Logs) des zentralen Servers der Hacker verschafft, erklärte das Sicherheitsunternehmen McAffee. Von diesem Server gehen die Attacken aus, er steuert zahlreiche, mit Remote Access Tools ausgerüstete Computer. Nun arbeite man gemeinsam mit den US-Behörden daran, den zentralen Server auszuschalten.

Es handele sich bei den Angriffen nicht um das Werk von Hackergruppen wie Anonymous oder Lulzsec, deren Aktionen im Vergleich mit der Operation Shady RAT eher Belästigungen als ernsthafte Bedrohungen seien, sagte Dmitri Alperovitch vom Sicherheitsunternehmen McAfee. Man gehe davon aus, dass hinter der Hacking-Serie ein Staat stecke.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]